Yahoo Suche Web Suche

  1. Mit dem Bachelor-Vollzeitstudium an der FOM schaffen Sie optimale Voraussetzungen. In der Regel studieren Sie 4 Tage in der Woche & das Vollzeitstudium dauert sechs Semester

  2. Kein Drucker nötig. Tickets herunterladen, speichern und auf Ihrem Mobilgerät abrufen. Kurzfristige Planänderung? Stornieren Sie kostenlos mit Kundenservice rund um die Uhr.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Päpstliche Universität Salamanca (Spanisch: Universidad Pontificia de Salamanca UPSA) ist eine päpstliche Universität in Salamanca, Spanien. Die Universität hat dieselben Wurzeln wie die Universität Salamanca. Die liberalen Regierungen des 19. Jahrhunderts haben bewirkt, dass die Studiengänge Theologie und Kirchenrecht aus ...

  2. www.upsa.esUPSA

    UPSA. OPEN DAY. El próximo 18 de junio, a las 17.00 horas, la Universidad Pontificia de Salamanca organizará un Open Day online con el fin de informar sobre todos los grados de la oferta académica. Inscripción. Nuevo Grado en Nutrición Humana y Dietética.

  3. Neben der Universität Salamanca gibt es in der Stadt seit 1940 die Päpstliche Universität Salamanca, an der die 1852 vom spanischen Staat aufgelösten ehemaligen Fakultäten für Theologie und Kirchenrecht wiedergegründet wurden.

  4. Eine Päpstliche Universität ist eine römisch-katholische Universität, die durch den Heiligen Stuhl errichtet wurde und unter dessen direkter Aufsicht steht. In der Römischen Kurie ist das Dikasterium für die Kultur und die Bildung zuständig.

  5. Die Päpstliche Universität Salamanca ist eine päpstliche Universität in Salamanca, Spanien.

  6. An die Kirche schließt sich ein riesiger dreistöckiger Barockkreuzgang an. Heute ist der Bau Sitz der Universität Pontificia. Im Rahmen der Ausstellung Scala Coeli können Sie die Türme der Clerecía besichtigen, die eine herrlichen Blick auf die Stadt bieten.

  7. Heute ist es die älteste Universität Spaniens. Im Inneren heben sich die Aula Fray Luis de Leon, die Reliefs der Kreuzgangtreppe oder die Bibliothek hervor, die 1254 von Alfons X dem Weisen gegründet wurde und zahlreiche Manuskripte und Inkunabel von unschätzbarem Wert beinhaltet.