Yahoo Suche Web Suche

  1. Optimiere Dein Studium mit unserem Lernassistenten: KI, ChatGPT & individuelle Lernpläne. Studiere gemeinsam mit deinen Kommilitonen via Videochat im virtuellen Hörsaal.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Website. www.llu.lv. Schloss Jelgava. Die Lettische Landwirtschaftliche Universität (lettisch: Latvijas Lauksaimniecības universitāte; kurz LLU) ist eine agrarwissenschaftliche Universität in der lettischen Stadt Jelgava mit 4.778 Studenten; dazu kommen 186 Doktoranden (Stand 2013).

  2. Die Lettische Landwirtschaftliche Universität (lettisch: Latvijas Lauksaimniecības universitāte; k urz LLU) i st eine agrarwissenschaftliche Universität i n der lettischen Stadt Jelgava m it 4.778 Studenten; d azu kommen 186 Doktoranden (Stand 2013).

  3. Staatliche Universitäten. Universität Daugavpils, Daugavpils (vormals Pädagogische Universität Daugavpils) Lettische Landwirtschaftliche Universität, Jelgava; Universität Lettlands, Riga; Stradiņš-Universität Riga, Riga ; Technische Universität Riga, Riga

  4. Die Lettische Landwirtschaftliche Universität ist eine agrarwissenschaftliche Universität in der lettischen Stadt Jelgava mit 4.778 Studenten; dazu kommen 186 Doktoranden.

    • Geschichte
    • Architektur
    • Fakultäten
    • Kurioses
    • Persönlichkeiten
    • Studentenverbindungen
    • Literatur
    • Weblinks
    • Einzelnachweise

    Das Rigaische Polytechnikum

    Die lettländische Universität in Riga geht auf das im Jahre 1862 gegründete Rigaische Polytechnikum zurück. In den Ostseegouvernements des Russischen Kaiserreichs war dieses das technische Komplement zur akademischen Universität Dorpat. 1869 entstand die Fakultät für Baukunst. Damit erlangte das Rigaer Polytechnikum für die Entwicklung von Lettlands Jugendstil eine herausragende Bedeutung; heute noch sind etwa 40 Prozent der Rigaer Innenstadt diesem Stil zuzurechnen. Im Jahre 1896 wurde die B...

    Die Universität im 20. Jahrhundert

    Mit der Unabhängigkeit Lettlands im Jahre 1919 wurde das Institut zur Hochschule Lettlands (Latvijas Augstskola) und Lettisch zur Unterrichtssprache. Das lettische Parlament beschloss 1923 eine Hochschulverfassung und den Namen Latvijas Universitāte. Unter den Deutschbalten war die Bezeichnung Lettländische Universität üblich. Im Jahrbuch des baltischen Deutschtums in Lettland und Estland 1930 sind genaue Zahlen zu den deutschen Studenten an der Lettländischen Hochschule und am Herder-Institu...

    21. Jahrhundert

    Im August 2005 hatte die Universität Lettlands etwa 28.000 Studierende. Seit November 2005 ist sie Mehrheitseignerin der unabhängigen Riga Graduate School of Law (RGSL). 2023 wurde bekannt, dass die Universität Lettlands in Zusammenarbeit mit der Business School der Universität Salzburg mehrere auf Plagiaten beruhende Dissertationenangenommen hatte.

    Das Hauptgebäude der Universität entstand in den Jahren 1866 bis 1869 nach den Plänen des Architekten Gustav Ferdinand Alexander Hilbig. Das Gebäude ist im eklektizistischen Stil entworfen und enthält romanische Elemente.Das Hauptportal ist geschmückt mit Zinngussreliefs mit den Wappen der drei ehemaligen Ostseegouvernements des Russischen Kaiserre...

    Die Universität hat 13 Fakultäten: 1. Biologie 2. Chemie 3. Physik und Mathematik 4. Ökonomie und Betriebswirtschaftslehre 5. Pädagogik und Psychologie 6. Geographie und Geologie 7. Geschichte und Philosophie 8. Rechtswissenschaften 9. Medizin 10. Moderne Sprachen 11. Philologie und Kunst 12. Gesellschaftswissenschaften 13. Theologie

    Das Hauptportal des Universitätsgebäudes weist eine dreiflüglige Treppe auf. Während die beiden äußeren Flügel für jedermann nutzbar sind, darf die mittlere Treppe nur von Dozenten und Alumni benutzt werden.

    Die lettischen Studentenverbindungen sind zusammengeschlossen im Präsidenkonvent und dem Präsidenkonvent der lettischen Damenverbindungen.

    Erwin Oberländer, Kristine Wohlfart (Hrsg.): Riga. Porträt einer Vielvölkerstadt am Rande des Zarenreiches 1857–1914. Schöningh, Paderborn 2004, ISBN 3-506-71738-3.
    Michael Garleff: Die baltischen Länder. Estland, Lettland, Litauen vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Pustet, Regensburg 2001, ISBN 3-7917-1770-7.
    Dietrich A. Loeber: Die deutschbaltischen Lehrkräfte an der Universität Lettlands während der Zwischenkriegszeit. In: Boris Meissner, Dietrich André Loeber, Detlef Henning (Hg.): Die deutsche Volks...
    Offizielle Webseite der Latvijas Universitāte(lettisch, englisch)
    Andrejs Johansons: Die Lettländische Universität in Riga 1919–1940. Unter besonderer Berücksichtigung der philologisch-philosophischen Fächer. In: Gert von Pistohlkors u. a. (Hg.): Die Universitä...
    Center for Judaic Studies, abgerufen am 29. April 2024.
    Doktorarbeit offenbar Plagiat: Zillertalbahn trennt sich von Vorstand.Abgerufen am 7. Juli 2023.
    Marco Riebler: Plagiatskandal: Tochtergesellschaft der Universität Salzburg steht unter Kritik. 4. Juli 2023,abgerufen am 7. Juli 2023.
  5. LBTU ir daudznozaru universitāte Latvijā, kas piedāvā iegūt augstāko izglītību biozinātnēs, inženierzinātnēs un sociālajās zinātnēs.

  6. LLUs research specialisation is based on its vision, evaluating the universitys scientific competence regarding the development challenges of Latvia, the Baltic Sea region, and the European Union, as well as global challenges.