Yahoo Suche Web Suche

  1. fom.de wurde im letzten Monat von mehr als 10.000 Nutzern besucht

    Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Universität Dillingen bestand von 1551 bis 1803 in der schwäbischen Stadt Dillingen an der Donau. Ihre vorrangige Aufgabe bestand in der Ausbildung des Pfarrernachwuchses und des katholischen Adels in Süddeutschland.

  2. In der Residenzstadt des Fürstbischofs von Augsburg, Dillingen, bestand von 1551 bis 1803 eine Universität. Aus dem 1549 von Otto Truchsess von Waldburg (reg. 1543-1573) gegründeten Collegium S. Hieronymi hervorgegangen, gilt sie als erste bestandsfähige Universitätsstiftung eines geistlichen Fürsten im deutschen Raum.

    • Universität Dillingen1
    • Universität Dillingen2
    • Universität Dillingen3
    • Universität Dillingen4
    • Universität Dillingen5
  3. Es präsentiert digital Kunst-, Kultur- und Wissensschätze aus Einrichtungen in Bayern. Im März 2017 wurde das Angebot um 274 Handschriften und Drucke der Studienbibliothek Dillingen ergänzt. Schwerpunkte bilden Spitzenstücke zur Geschichte der Universität Dillingen (u.a. Thesenblatt-Sammelbände), zum Jesuitentheater (u.a. mit Dramen von ...

  4. www.studienbibliothek-dillingen.de › ueber-uns › geschichteGeschichte

    Kurzfassung der Geschichte der Universität Dillingen. Als eifriger Vorkämpfer der Gegenreformation eröffnete Kardinal Otto Truchseß von Waldburg (1514-1573), Fürstbischof von Augsburg 1549 an seinem Residenzort Dillingen/Donau eine Hohe Schule, die 1551 durch päpstliche Bulle (Copiosus in misericordia Dominus ...) und kaiserliche ...

  5. alp.dillingen.de › akademie › frueher-und-heuteALP Dillingen: Geschichte

    Im Auftrag der Bildung seit 1549. Graphik "Historische Gebäude" (Quelle: ALP) Die Akademie für Lehrerfortbildung und Personalführung in Dillingen ist einzigartig in der Bundesrepublik Deutschland, gemessen an ihrer Größe, Struktur und Bedeutung.

  6. Die Philosophisch-Theologische Hochschule Dillingen entstand 1923 in Dillingen an der Donau aus einem Dillinger Lyzeum, das katholische Geistliche ausbildete. 1971 wurde die Hochschule aufgelöst und als Katholisch-Theologische Fakultät in die neu gegründete Universität Augsburg eingegliedert.

  7. Digitalisierte Literatur der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf; Universitätsmatrikel Dillingen an der Donau