Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sir Joshua Reynolds, PRA FRSA (* 16. Juli 1723 in Plympton bei Plymouth, Grafschaft Devon, England; † 23. Februar 1792 in London) war neben William Hogarth und Thomas Gainsborough der bekannteste und durch sein künstlerisches und kunsttheoretisches Wirken der einflussreichste englische Maler des 18. Jahrhunderts.

  2. Sir Joshua Reynolds, PRA FRSA (* 16. Juli 1723 in Plympton bei Plymouth, Grafschaft Devon, England; † 23. Februar 1792 in London) war neben William Hogarth und Thomas Gainsborough der bekannteste und durch sein künstlerisches und kunsttheoretisches Wirken der einflussreichste englische Maler des 18. Jahrhunderts.

  3. Sir Joshua Reynolds PRA FRS FRSA (16 July 1723 – 23 February 1792) was an English painter who specialised in portraits. John Russell said he was one of the major European painters of the 18th century. [1]

  4. 4. Apr. 2024 · Joshua Reynolds (born July 16, 1723, Plympton, Devon, England—died February 23, 1792, London) was a portrait painter and aesthetician who dominated English artistic life in the middle and late 18th century.

  5. Im Jahr 1789 präsentierte der britische Maler Joshua Reynolds der Öffentlichkeit ein Gemälde, das für Aufruhr sorgte. Er hatte eine Szene aus Shakespeares Heinrich VI. Teil 2 auf die Leinwand gebracht: den Tod des Kardinals Beaufort.

  6. Der bedeutendste Porträtist der englischen Kunstgeschichte. Er steht für den «Grand Style» und porträtiert seine adligen (und königlichen) Kunden idealisiert und historisierend. Als Gründer der Royal Academy of Art und deren erster Präsident prägt er die akademische Malerei Englands im 18.

  7. Sir Joshua Reynolds RA FRS FRSA (16 July 1723 – 23 February 1792) was an English painter, specialising in portraits. John Russell said he was one of the major European painters of the 18th Century. He promoted the "Grand Style" in painting which depended on idealization of the imperfect.