Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jürgen Ovens (* 1623 [1] in Tönning; † 9. Dezember 1678 in Friedrichstadt) war ein Maler des Rembrandtkreises. Der größte Teil seiner Werke entstand im Auftrag der Herzöge von Schleswig-Holstein-Gottorf, in Amsterdam war er ebenfalls als Porträtist erfolgreich. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werk. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben.

  2. Notable work. Blue Madonna in Schleswig Cathedral. Movement. Baroque. Jürgen Ovens (1623 – 9 December 1678), also known as Georg, or Jurriaen Ovens whilst in the Netherlands, was a portrait painter and art-dealer from North Frisia and, according to Arnold Houbraken, a pupil of Rembrandt.

  3. Jürgen Ovens war ein berühmter und reicher Porträtmaler, der in Tönning, Amsterdam und Friedrichstadt wirkte. Er malte für den Gottorfer Hof, den dänischen Königshaus und andere Mäzene und schuf große Wandgemälde zur Geschichte des gottorfschen Hauses.

  4. Ovens: Jürgen O., auch Georg, Juriaen und van Ovens genannt, stammt aus der kleinen, erst 1590 gegründeten Stadt Tönning an der Eider in früher herzoglich gottorpischen Landen, wo sein Vater Owe Broders Rathmann war. Die bisher gebräuchliche holländische Form seines Vornamens erscheint nur auf einzelnen seiner Gemälde; er selbst nennt ...

  5. Jürgen Ovens (* 1623 in Tönning; † 9. Dezember 1678 in Friedrichstadt) war ein Maler des Rembrandtkreises. Der größte Teil seiner Werke entstand im Auftrag der Herzöge von Schleswig-Holstein-Gottorf, in Amsterdam war er ebenfalls als Porträtist erfolgreich. Selbstbildnis, um 1650, Hamburger Kunsthalle. Porträt des Amsterdamer ...

  6. 7. Aug. 2023 · Barockmaler Jürgen Ovens. Kinder, Engel, Bürger und Fürsten. Von Anja-Rosa Thöming. 07.08.2023, 22:44 Lesezeit: 3 Min. Kaum einer kennt den faszinierenden Barockkünstler Jürgen Ovens. Eine...

  7. Jürgen Ovens. Portrait eines Nobelmannes, 1640 - 1650. Das in der Sammlung Mouriau als Arbeit des Anthonis van Dyck geführte Blatt wurde als unbekannter Niederländer mit dem Hinweis auf van Dyck inventarisiert. Schmidt vertrat die Meinung, dass Ovens nach Portraits von van Dyck, etwa dem des Gevartius in Wien (Anm.1), gezeichnet hätte.