Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wolfgang Paalen (* 22. Juli 1905 in Wien; † 24. September 1959 in Taxco de Alarcón, Mexiko) war ein österreichisch-mexikanischer Maler, Bildhauer und Kunsttheoretiker.

  2. Erfahren Sie mehr über den deutsch-österreichisch-mexikanischen Maler, Bildhauer und Kunsttheoretiker Wolfgang Paalen, der eine wichtige Rolle im Surrealismus spielte. Lesen Sie über seine Kindheit, seine Kunstschaffen, seine Ideen und seine Beziehungen zu anderen Künstlern.

    • Austrian, Mexican
    • September 24, 1959
    • Vienna, Austria
  3. Wolfgang Robert Paalen (July 22, 1905 in Vienna, Austria – September 24, 1959 in Taxco, Mexico) was an Austrian-Mexican painter, sculptor, and art philosopher. A member of the Abstraction-Création group from 1934 to 1935, he joined the influential Surrealist movement in 1935 and was one of its prominent exponents until 1942.

  4. 4. Okt. 2019 · Eine umfassende Ausstellung im Belvedere Wien zeigt das Leben und Werk von Wolfgang Paalen, der als einer der wichtigsten Impulsgeber der Kunst um die Mitte des 20. Jahrhunderts weltweit gilt. Erfahren Sie mehr über seine Technik der „Fumage“, seine Beziehung zu Frida Kahlo, seine Rolle als Herausgeber der Zeitschrift DYN und seine Sammlung von indigener Kunst.

    • Wolfgang Paalen1
    • Wolfgang Paalen2
    • Wolfgang Paalen3
    • Wolfgang Paalen4
  5. Learn about the life and art of Wolfgang Paalen, a surrealist who influenced abstract expressionism and developed the fumage technique. Explore his 35 artworks and his role in the International Exhibition of Surrealism in Paris 1938.

    • Austrian, Mexican
    • July 7, 1905
    • Vienna, Austria
    • September 24, 1959
  6. 7. Dez. 2018 · Wolfgang Paalen (1905–1959). Österreichischer Surrealist in Paris und Mexiko: Das Belvedere zeigt erstmals „Fumage“- und „Spaciales“-Bilder. Hier mehr!

  7. www.artnet.com › artists › wolfgang-paalenWolfgang Paalen | Artnet

    Wolfgang Paalen was a Surrealist painter who created fumages from candle soot. He fled Nazi France for Mexico and was influenced by indigenous culture and nature. See his artworks, dealers, events, and news on Artnet.