Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Lis Beyer-Volger (* 27. August 1906 als Elisabeth Wilhelmine Karoline Beyer in Hamburg; † 28. Oktober 1973 in Süchteln) war eine deutsche Textildesignerin, Weberin und Grafikerin. Sie wurde ab 1923 am Bauhaus ausgebildet und entwickelte ab Mitte der 1920er Jahre Stoffmuster und Kleidungsstücke.

  2. Elisabeth Beyer (später Volger) studierte in der Zeit von 1923 bis 1925 am Bauhaus in Weimar und anschließend bis 1929 am Bauhaus Dessau. Zunächst besuchte sie den Vorkurs bei Johannes Itten sowie den Unterricht bei Paul Klee und Wassily Kandinsky.

  3. Lis Beyer-Volger. 1923–1929 Bauhaus student. Lis Beyer, Portrait, Photo: unknown, 20.2.1929. © Bauhaus-Archiv Berlin. Born 27.8.1906 Hamburg, German Reich | Germany. Died 28.8.1973 Viersen-Süchteln, Federal Republic of Germany | Deutschland. Birth Name Elisabeth Wilhelmine Karoline Beyer.

  4. Fashion designer Wolfgang Joop regards Lis Beyer-Volgers Bauhaus dress, which she designed in 1928 and made in the weaving workshop at the Bauhaus in Dessau, as a ‘reduced necessity’ that made possible a radical rejection of the image of woman as a mere decoration for man.

  5. Wolfgang Joop (Modedesigner) sieht in Lis Beyer-Volgers Bauhauskleid – 1928 von der Bauhäuslerin entworfen und in der Weberei des Dessauer Bauhauses hergestellt – eine „reduzierte Notwendigkeit“, durch die eine radikale Abwendung von dem Bild der Frau als Dekoration des Mannes möglich wird.

  6. Personen, die mit Lis Beyer-Volger in Verbindung stehen Itten, Johannes Lehrer Klee, Paul Lehrer Kandinsky, Wassily Lehrer Muche, Georg Lehrer Stölzl, Gunta Lehrer Gruppen und Institutionen, zu denen Lis Beyer-Volger gehört

  7. Stam–Beese’s hazy portrait of fellow textile student Elizabeth (Lis) Beyer— who later married Hans Volger, another Bauhaus student—transforms a casual snapshot into a bold artistic composition.