Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer Auswahl an Büchern aus der Kategorie Politik & Geschichte.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hans Burgkmair der Ältere (* zwischen dem 1. Januar und dem 10. Mai 1473 in Augsburg; † zwischen Mai und August 1531 ebenda) war ein bedeutender Maler, Zeichner und Entwerfer für den Holzschnitt zu Beginn des 16. Jahrhunderts.

  2. Ein umfassender Überblick über das Leben und Werk des Augsburger Malers, Holzschneiders und Radierers Hans Burgkmair der Ältere (1473-1531). Erfahren Sie mehr über seine Ausbildung, seine Reisen, seine Aufträge, seine Stilentwicklung und seine Bedeutung für die deutsche Kunst.

  3. Hans Burgkmair d er Ältere (* zwischen d em 1. Januar u nd dem 10. Mai 1473 i n Augsburg; † zwischen Mai u nd August 1531 ebenda) w ar ein bedeutender Maler, Zeichner u nd Entwerfer für d en Holzschnitt z u Beginn d es 16. Jahrhunderts.

  4. 6. Sept. 2019 · Deutscher Maler und Zeichner für den Holzschnitt. Geboren 1473 in Augsburg. Die erste Lehrzeit verbrachte er bei seinem Vater Thoman Burgkmair. Auf der Wanderschaft am Oberrhein war er um 1488 bei Martin Schongauer. 1498 erwarb er in Augsburg die Malergerechtigkeit. Um 1503 reiste er an den Niederrhein. 1507 war er zu einem kurzen ...

  5. Hans Burgkmair d.Ä. gehört zusammen mit Hans Holbein d.Ä. zu den Hauptmeistern der Augsburger Kunst des ausgehenden Mittelalters. Als einer der ersten Künstler führte er Motive der italienischen Renaissanceornamentik und -architektur in die deutsche Malerei ein. Auch im Holzschnitt förderte der viel beschäftigte Zeichner die neue ...

  6. "Hans Burgkmair der Ältere (* zwischen dem 1. Januar und dem 10. Mai 1473 in Augsburg; † zwischen Mai und August 1531 ebenda) war ein bedeutender Maler, Zeichner und Entwerfer für den Holzschnitt zu Beginn des 16. Jahrhunderts.

  7. An accomplished fresco painter, the elder Burgkmair decorated the facade of the merchant Jakob Fugger’s house in Augsburg, renowned as the first Italian Renaissance palace in Germany, but the paintings have disappeared.