Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anton Lehmden (* 2. Januar 1929 in Cabaj, Tschechoslowakei; † 7. August 2018 in Wien [1]) war ein österreichischer Maler, Druckgrafiker und Mitbegründer [2] der Wiener Schule des Phantastischen Realismus . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werk. 3 Auszeichnungen (Auswahl) 4 Ausstellungen (Auswahl) 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Leben.

  2. Anton Lehmden. (1929 bis 2018) war Mitbegründer der “Wiener Schule des Phantastischen Realismus'” und von 1971 bis 1997 Professor an der Akademie der Bildenden Künste in Wien. Er hat an unzähligen Ausstellungen im In- und Ausland teilgenommen und zahlreiche Auszeichnungen erhalten.

  3. Anton Lehmdens Beziehungen zu den Weltgegenden der Antike, zu Ägypten, Italien, Anatolien sind sehr intim. Er lebte als junger Künstler in Rom und Istanbul und bereiste die Länder am Mittelmeer, studierte deren Landschaften, Kultur- und Geistesgeschichte und ließ sich in seinem künstlerischen Schaffen auf die Reflexion des Altertums ein.

  4. 7. Aug. 2018 · 2. Jänner 1929, Nitra (Slowakei) – 7. August 2018, Wien Anton Lehmden ist ein österreichischer Maler und Druckgrafiker. Neben Künstlern wie Ernst Fuchs, Rudolf Hausner und Arik Brauer zählt er zu den Mitbegründern der Wiener Schule des Phantastischen Realismus. 1929 in der Slowakei geboren, studierte Lehmden an der Akademie ...

  5. Anton Lehmden, * 2. Jänner 1929, Neutra (heute Nitra, Slowakische Republik), † 7. August 2018 Wien, Maler, Grafiker. Biografie. Anton Lehmden wurde 1929 in Neutra in der heutigen Slowakei geboren. Der Sohn eines Gärtners ging 1945 zum Studium an der Akademie der bildenden Künste nach Wien.

    • Zentralfriedhof
    • Gruppe 40, Nummer 202
  6. Anders als in einem eigens dafür errichteten und eingerichteten Museum, erlebt der Besucher das Lebenswerk eines Phantasten: die beharrliche und authentische Erhaltung eines vormals, nahezu hoffnungslos desolaten und dem fortschreitenden Verfall preisgegebenen Schlosses durch kunstverständige Hand.

  7. Im Burgenland, wo Anton Lehmden in Deutschkreutz seit den 1960ern ein Schloss bewohnte und ein seinem Werk gewidmetes kleines Museum beherbergt, ist der Künstler am Dienstag im Alter von ...