Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Selbstporträt von Rosina de Gasc, 1767. Barbara Rosina de Gasc, irrtümlich in der Literatur oft Anna Rosina de Gasc, geborene Lisiewska, verwitwete Matthieu (* 10. Juli 1713 in Berlin; † 26. März 1783 in Dresden) war eine deutsche Porträtmalerin .

  2. Anna Rosina de Gasc (born: Anna Rosina Lisiewska) (10 July 1713 – 26 March 1783) was a German portrait painter. Early life. Anna Rosina was born into a family of painters of Polish noble origin in Berlin. [1] . Her mother was Maria Elizabeth Kahl from Pomerania.

  3. Anna Rosina de Gasc (1713-1783) Porträtmalerin aus Berlin, nur vereinzelt Bilderfindungen. Sie entstammte der bedeutenden Künstlerfamilie Lisiewski und hieß eigentlich Barbara Rosina. Frühe Förderung und Ausbildung durch den Vater, Auftragsarbeiten bereits als 16-Jährige.

  4. Anna Rosina de Gasc (1713-1783) Porträtmalerin aus Berlin, nur vereinzelt Bilderfindungen. Sie entstammte der bedeutenden Künstlerfamilie Lisiewski und hieß eigentlich Barbara Rosina. Frühe Förderung und Ausbildung durch den Vater, Auftragsarbeiten bereits als 16-Jährige.

  5. Anna Rosina de Gasc (1713-1783) Porträtmalerin aus Berlin, nur vereinzelt Bilderfindungen. Sie entstammte der bedeutenden Künstlerfamilie Lisiewski und hieß eigentlich Barbara Rosina.

  6. Gasc, Anna Rosina de (Vorlage): Porträt Samuel Frhr. von Cocceji Verbundene Objekte Die Deutsche Digitale Bibliothek bietet über das Internet umfassenden Zugang zum kulturellen und wissenschaftlichen Erbe Deutschlands.

  7. Allegorisierendes Rollenporträt, das ein Ganzfigur - Porträt einer leider unbekannten Dame und die Darstellung einer Muse (hier Aurora, Göttin der Morgenröte) vereint. Eine von Frankreich kommende Mode, die auch Antoine Pesne in seiner Malerei ( Porträt der Tänzerin Santina Olivieri, Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin ...