Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Couder galt als einer der wichtigsten Vertreter des französischen Klassizismus. Er arbeitete am Dictionnaire des Beaux-Arts mit und verfasste theoretische Schriften, die in dem Sammelband Considérations sur le but moral des Beaux-Arts 1867 in Paris veröffentlicht wurden.

  2. Louis Charles Auguste Couder, né le 1 er avril 1789 à Londres et mort le 21 juillet 1873 à Paris, est un peintre français.

  3. Louis-Charles-Auguste Couder or Auguste Couder (1 April 1789, in London – 21 July 1873, in Paris) was a French painter and student of Jean-Baptiste Regnault and Jacques-Louis David. He joined the Académie des beaux-arts in 1839 and was an officer of the Légion d'honneur. [1]

  4. Ouverture des États généraux à Versailles, 5 mai 1789, Gemälde von Auguste Couder, 1839. Die Eröffnung wurde zuvor präzise geplant. Dabei vergab Ludwig XVI. die Chance, die Inszenierung zur Betonung der Gemeinsamkeiten zu nutzen, vielmehr betonte die Organisation die Unterschiede der Stände und die Sonderrolle des Königs ...

  5. Öl auf Leinwand, Louis-Charles-Auguste Couder 1839: Eröffnung der Generalstände am 5. Mai 1789. Errichtet wurde ein Saal mit einem ca. 20 m breiten und ca. 13 m hohen, längsrechteckigen Mittelraum für die knapp 1200 Vertreter der drei Stände. Der mittlere Saal wurde an beiden Längsseiten von ca. 7 m hohen, schmalen ...

  6. Opening of the Estates-General, May 5, 1789, oil on canvas by Auguste Couder, 1839; in the Museum of the History of France, Palace of Versailles. (more) The next and last meeting of the Estates-General was at the beginning of the French Revolution (1789), in the face of a financial crisis, widespread agitation, and the weakening power of the king.

  7. French painter. A pupil of Jean-Baptiste Regnault and Jacques-Louis David, he exhibited for the first time in the Salon of 1814 with The Death of General Moreau (Brest, Musée Municipal). In 1817 The Levite of Ephraim (Arras, Abbaye St Vaast, Musée des Beaux-Arts) was widely praised by the critics.