Yahoo Suche Web Suche

  1. Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hugo Wilhelm Fritz Schaper war ein deutscher Bildhauer und Medailleur des ausgehenden 19. Jahrhunderts und ein Vertreter der Berliner Bildhauerschule. Ab 1875 lehrte er als Leiter des Aktsaals für Bildhauerei und von 1880 bis 1890 als Professor an der Berliner Kunstakademie.

  2. Fritz (Friedrich) Schaper (31 July 1841, Alsleben – 29 November 1919, Berlin) was a German sculptor. Life. He was orphaned at an early age, and was sent to Halle to receive instruction at the Francke Foundations. [1] . After being apprenticed as a stonemason, he went to Berlin in 1859 for further training at the Prussian Academy of Arts.

  3. Fritz Schaper (1841-1919) war ein bedeutender Vertreter der Berliner Bildhauerschule im 19. Jahrhundert. Er schuf zahlreiche Denkmäler, Standbilder und Büsten von Persönlichkeiten aus Politik, Kunst und Industrie, wie Goethe, Bismarck, Luther oder Kaiser Wilhelm I.

  4. Hugo Wilhelm Fritz (Friedrich) Schaper (* 31. Juli 1841 in Alsleben (Saale); † 29. November 1919 in Berlin) war ein deutscher Bildhauer und Medailleur des ausgehenden 19. Jahrhunderts und ein Vertreter der Berliner Bildhauerschule.

  5. Anfang März 1933 wurde Schaper von der Gestapo verhaftet und wegen der Verbreitungillegaler Druckschriften“ zu einer 18monatigen Zuchthausstrafe verurteilt. Diese saß er in Göttingen und Hameln ab. Ende Januar 1935 wurde er entlassen.

  6. Schaper, Hugo Wilhelm Friedrich (Fritz) Bildhauer, * 31.7.1841 Alsleben/Saale, † 29.11.1919 Berlin. (evangelisch)

  7. Daneben war er von 1875 bis 1890 als Professor und Leiter des Aktsaales für Bildhauerei an der Akademie der Künste tätig. Er schuf zahlreiche Büsten und Statuen in vielen Orten Deutschlands. Fritz Schaper starb am 29. November 1919 in Berlin.