Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Asmus Jacob Carstens (* 10. Mai 1754 in Skt. Jørgen (nun St. Jürgen bei Schleswig ); † 25. Mai 1798 in Rom) war ein Maler des deutschen Klassizismus . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Berlin 1789–1792. 1.2 Rom 1792–1798. 2 Wirkung und Würdigungen. 3 Werke. 4 Zitate. 5 Literatur. 6 Weblinks. 7 Einzelnachweise. Leben.

  2. Carstens: Asmus Jakob C., Maler, geb. 10. Mai 1754, † 25. Mai 1798, ist derjenige Meister, welcher gegen Ende des vorigen Jahrhunderts den Bruch mit der bisherigen akademischen Richtung vollendet und an der Spitze der modernen deutschen Kunstentwicklung steht. Er war in dem Dorfe Sanct Jürgen bei Schleswig geboren. Sein Vater war Müller ...

  3. Asmus Jacob Carstens (or "Jakob", May 10, 1754 – May 25, 1798) was a Danish-German painter, one of the most committed artists of German Neoclassicism. His career was erratic, partly because of his difficult personality, and the majority of his large projects were left incomplete, or subsequently destroyed. Much of what survives is ...

  4. Asmus Jacob Carstens, Nachahmer. Der Engelssturz, um 1800 (?) Bei der Zeichnung handelt es sich um die Kopie nach dem Blatt gleichen Themas in Weimar (Anm. 1), das Carstens 1789 in Berlin ausgestellt hatte und ihm dort eine Professur an der Akademie einbrachte. Das Weimarer Blatt ist zur Herstellung einer Pause rückseitig geschwärzt.

  5. Asmus Jacob Carstens. Maler. Am 10. Mai 1754 in St. Jürgen geboren, gestorben am 25. Mai 1798. Von 1788 bis 1798 Mitglied der Preußischen Akademie der Künste, Berlin. Professor. Biographie. Asmus Jacob Carstens geb. (10.

  6. Der Maler Asmus Jacob Carstens, geb. 1754 zu St. Jürgen bei Schleswig, + 1798; Sentimentalische Antike und produktive Einbildungskraft; Die Wiederentdeckung Dantes in der deutschen Kunst; Asmus Jakob Carstens; Klassizismus und Utopia; Jacob Asmus Carstens; Beiträge zur Lebensgeschichte des Malers Jacob Asmus Carstens; Asmus Jakob Carstens und ...

  7. 21. Mai 2024 · Asmus Jacob Carstens (born May 10, 1754, Sankt Jürgen, near Schleswig, Denmark—died May 25, 1798, Rome [Italy]) was a portrait and historical painter of the German Neoclassical school who did much to infuse a classical spirit into the arts of the late 18th century.