Yahoo Suche Web Suche

  1. Erhalten auf Amazon Angebote für duane hanson. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Duane Hanson (* 17. Januar 1925 in Alexandria, Minnesota; † 6. Januar 1996 in Boca Raton, Florida) war ein US-amerikanischer Künstler und einer der einflussreichsten Vertreter der amerikanischen Bildhauerei und Begründer des Hyperrealismus im Rahmen der Pop-Art -Bewegung.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Duane_HansonDuane Hanson - Wikipedia

    Duane Hanson (January 17, 1925 – January 6, 1996) was an American artist and sculptor born in Minnesota. He spent most of his career in South Florida. He was known for his life-sized realistic sculptures of people. He cast the works based on human models in various materials, including polyester resin, fiberglass, Bondo, and bronze ...

  3. 6. Jan. 1996 · Duane Hanson (1925-1996) war ein Künstler, der lebensgroße menschliche Figuren aus Glasfaser und Polyesterharz schuf. Er thematisierte brisante Themen der amerikanischen Gesellschaft, wie Rassenhass, Krieg und Konsum, mit detailgenauen Szenen aus dem Alltag.

    • American
    • Alexandria, United States
  4. In den Museumsräumen der Fondation Beyeler sitzen, stehen, liegen derzeit überall hyperrealistische Figuren des amerikanischen Pop-Art-Künstlers Duane Hanson. Eine Jubiläumssausstellung.

  5. www.artnet.de › künstler › duane-hansonDuane Hanson | Artnet

    Finden Sie Kunstwerke und Informationen zu Duane Hanson (amerikanisch, 1925-1996) auf artnet. Erfahren Sie mehr zu Kunstwerken in Galerien, Auktionslosen, Kunstmessen, Events, Biografiedetails, News und vieles mehr von Duane Hanson.

    • Amerikanisch
  6. 6. Jan. 1996 · Learn about Duane Hanson, a pioneer of photorealism and realism in sculpture. Explore his life, works, and themes of human values, social commentary, and everyday life.

  7. 29. Apr. 2024 · Duane Hanson (born January 17, 1925, Alexandria, Minnesota, U.S.—died January 6, 1996, Boca Raton, Florida) was an American figurative sculptor whose lifelike figures made of cast fibreglass and polyester resin and dressed in everyday clothes