Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Franz Karl Leopold Klenze, ab 1822 von Klenze, war ein deutscher Architekt, Maler und Schriftsteller. Er gilt neben Karl Friedrich Schinkel als bedeutendster Vertreter des deutschen Klassizismus. Zu seinen Hauptwerken gehören das Palais Leuchtenberg, die Glyptothek und die Alte Pinakothek in München, die Walhalla in Donaustauf ...

  2. 23. Dez. 2013 · Das geht nicht zuletzt auf das Konto des Architekten Leo von Klenze (17841864), der mit in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts das Gesicht Münchens mit seinem klassizistischem Baustil entscheidend verändert und bis heute geprägt hat.

    • (12)
  3. Leo von Klenze (born Franz Karl Leopold von Klenze; 29 February 1784 – 26 January 1864) was a German architect and painter. He was the court architect of Ludwig I of Bavaria. Von Klenze was a devotee of Neoclassicism and one of the most prominent representatives of Greek revival style.

  4. 22. Feb. 2011 · Eine Webseite über die spannende und wechselvolle Arbeitsbeziehung zwischen dem bayerischen Monarchen und dem Architekten, der München zum Isar-Athen machte. Mit Bildern, Dokumenten und Hintergrundinformationen zu den berühmten Bauwerken von Klenze.

    • (6)
  5. Leo von Klenze (eigentlich Franz Karl Leopold von Klenze; * 29. Februar 1784 in 'Buchladen' bei Schladen (Niedersachsen); † 27. Januar 1864 in München) war ein bedeutender Architekt, Maler und Schriftsteller. In München errichtete er viele klassizistische Bauten.

    • Leo von Klenze1
    • Leo von Klenze2
    • Leo von Klenze3
    • Leo von Klenze4
  6. 18. Juli 2011 · Leo von Klenze verwandelte die Residenzstadt in eine klassizistische Kulturstätte. Er machte München zum Isar-Athen und verhalf dem bayerischen Provinznest zu internationalem Ansehen.

  7. Klenze, Leo von (bayerischer Adel 1833) Architekt, * 28.2.1784 Buchladen Gemeinde Schladen Kreis Goslar, † 27.1.1864 München. (katholisch)