Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gustav Schönleber (* 3. Dezember 1851 in Bietigheim; † 1. Februar 1917 in Karlsruhe) war ein deutscher Maler . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werk. 2.1 Bezug zum Impressionismus. 2.2 Motive. 2.3 Ausgewählte Werke. 3 Ausstellungen. 4 Familie. 5 Würdigungen. 6 Literatur. 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise. Leben.

  2. Gustav Schönleber (3 December 1851 in Bietigheim – 1 February 1917 in Karlsruhe) was a German landscape painter . Biography. His father ran a small industrial plant and he received his primary education in Stuttgart. A childhood accident left him blind in one eye.

  3. Gustav Schönleber (1851 - 1917) – ein geschätzter Landschaftsmaler und ein-flussreicher Kunstlehrer. Unter großer Anteilnahme wurde in der ersten Februarwoche des Jahres 1917 auf dem Karlsruher Hauptfriedhof der weithin ange-sehene und hochgeehrte Maler und Kunstprofessor Gustav Schönleber zu Grabe getragen. So drückend waren zu dieser ...

  4. Gustav Schönleber (* 3. Dezember 1851 in Bietigheim/Württemberg; † 1. Februar 1917 in Karlsruhe) war ein bedeutender Maler.

  5. Gustav Schönleber. Maler, * 3. Dezember 1851 Bietigheim, † 1. Februar 1917 Karlsruhe, ev., ∞ 1882 Luise Deffner, 2 Söhne, 1 Tochter. Von Kindheit an auf einem Auge blind, entschied sich Gustav Schönleber nach einer Maschinenbaulehre und dem kurzem Besuch des Stuttgarter Polytechnikums für den Beruf des Kunstmalers.

  6. Erfahren Sie mehr über Gustav Schönleber, einen der bedeutendsten deutschen Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts, der von der Freilichtmalerei der Barbizon-Schule beeinflusst wurde. Sehen Sie seine Werke aus Italien, Holland und Deutschland, die er in der Karlsruher Akademie lehrte.

  7. Gustav Schönleber war ein deutscher Maler und war konsequent nur Landschaftsmaler. Seine Motive und Malweisen blieben in seiner über 40-jährigen Schaffensphase sehr konstant.