Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Januar 1721 in Venedig; † 17. Oktober 1780 in Warschau) war ein venezianischer Maler. Er ist für seine realistischen Veduten europäischer Städte, neben italienischen Städten vor allem Dresden, Wien und Warschau, bekannt.

  2. Bernardo Bellotto (c. 1721/2 or 30 January 1721 – 17 November 1780), was an Italian urban landscape painter or vedutista, and printmaker in etching famous for his vedute of European cities – Dresden, Vienna, Turin, and Warsaw.

  3. Bernardo Bellotto, genannt Canaletto (* 20. Mai 1722, nach anderen Quellen 30. Januar 1721 in Venedig; † 17. Oktober 1780 in Warschau), war ein venezianischer Maler, der für seine realistischen Veduten europäischer Städte, neben italienischen Städten vor allem Dresden, Wien und Warschau, bekannt ist.

  4. Bernardo Bellotto, genannt Canaletto (Venedig 20.5.1722–17.10.1780 Warschau), war ein venezianischer Maler des Rokoko, der für seine realistischen Veduten europäischer Städte bekannt ist. Zu seinen wichtigsten Veduten zählen die Ansichten von Venedig, Florenz, Rom und Turin vor allem Dresden, Wien und Warschau.

  5. Bernardo Bellotto, (c. 1721/2 or 30 January 1721 – 17 November 1780), was an Italian urban landscape painter or vedutista, and printmaker in etching famous for his vedute of European cities (Dresden, Vienna, Turin and Warsaw).

  6. www.artnet.de › künstler › bernardo-bellottoBernardo Bellotto | Artnet

    Bernardo Bellotto (518 Ergebnisse) Neu hinzugefügt. Mehr anzeigen. Finden Sie Kunstwerke und Informationen zu Bernardo Bellotto (italienisch, 1721-1780) auf artnet. Erfahren Sie mehr zu Kunstwerken in Galerien, Auktionslosen, Kunstmessen, Events, Biografiedetails, News und vieles mehr von Bernardo Bellotto.

  7. Bernardo Bellotto. 1722 - 1780. Born in Venice in 1722, Bellotto had a precocious talent. He received his earliest training with his uncle, the celebrated view painter Canaletto, from about 1735 onwards, and was accepted into the Fraglia dei Pittori (Venetian painters’ guild) at the age of just 16. In the 1740s Bellotto travelled extensively ...