Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für julius schnorr von carolsfeld im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Julius Veit Hans Schnorr von Carolsfeld [1] (* 26. März 1794 in Leipzig; † 24. Mai 1872 in Dresden) war ein Maler der deutschen Romantik. Neben Friedrich Overbeck ist er der bekannteste Maler der Nazarenischen Kunst .

  2. Julius Schnorr von Carolsfeld (26 March 1794 – 24 May 1872) (German pronunciation: [ˈjuːlɪʊs ʃnɔʁ fɔn ˈkaːʁɔlsfɛlt]) was a German painter, chiefly of Biblical subjects. As a young man he associated with the painters of the Nazarene movement who revived the florid Renaissance style in religious art.

  3. Julius Schnorr von Carolsfeld ist heute vor allem durch die massenhafte Vervielfältigung seiner religiösen Bilder einem breiten Publikum bekannt. Der deutsche Romantiker war zu Lebzeiten jedoch vor allem als Landschaftsmaler berühmt und gilt der Kritik als wichtigster Vertreter der nazarenischen Kunst neben Friedrich Overbeck. (...)

  4. Julius Schnorr von Carolsfeld (* 26. März 1794 in Leipzig; † 24. Mai 1872 in Dresden) war ein Maler der Romantik und ein Professor an der Dresdner Kunstakademie. Leben und Wirken. Schnorr von Carolsfeld besuchte in Leipzig die Thomasschule.

  5. 20. Mai 2024 · Julius Schnorr von Carolsfeld (born March 26, 1794, Leipzig, Saxony [Germany]—died May 24, 1872, Dresden, Germany) was a painter and designer who figured importantly in the German Nazarene movement.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. Genealogie. Aus wohl seit Ende d. 14. Jh. mit Erhard S. (Snurre), Lehnsmann d. Vogts Heinrich v. Weida, in d. Gegend v. Roda nachweisbarer sächs. Fam., deren Stammreihe in Werdau/Pleiße mit Nicol Schnor, urkundl. 1510-34, beginnt. Zu ihr gehört → Johann S. (1559–1637), aus Werdau, 1604-18 Verw., später Pächter im kfl.

  7. Maler, Historienmaler, Zeichner, Illustrator, Hochschullehrer Und Gemäldegaleriedirektor, geboren 1794 in Europa, Deutschland, Sachsen Und Leipzig, gestorben 1872 in Deutschland, Europa, Sachsen Und Dresden.