Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm Hensel (* 6. Juli 1794 in Trebbin [1]; † 26. November 1861 in Berlin) war ein deutscher Maler und Porträtist. Seit 1829 war er verheiratet mit der Komponistin Fanny Hensel, geborene Mendelssohn . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Rezeption. 3 Werke (unvollständig) 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des Malers und Porträtisten Wilhelm Hensel, der mit Fanny Mendelssohn Bartholdy verheiratet war. Die Staatsbibliothek zu Berlin besitzt fünf große Alben mit seinen Zeichnungen und Gedichten.

  3. Wilhelm Hensel (6 July 1794 – 26 November 1861) was a German painter, brother of Luise Hensel, husband to Fanny Mendelssohn, and brother-in-law to Felix Mendelssohn . Life and career. Wilhelm Hensel was born on 6 July 1794 in the German town of Trebbin, in the present-day state of Brandenburg, to a Protestant preacher.

  4. 6. Juli 2022 · Juli 1794: Der Maler Wilhelm Hensel wird geboren. Goethe, E.T.A. Hoffmann, Heine, Liszt, Paganini oder Clara Schumann... Sie alle hat er porträtiert. Mit Mitte Zwanzig verliebt er sich in die...

  5. www.panwitz.net › person › henselWilhelm Hensel (-)

    Hier vor allem füllten sich Hensels Alben mit Hunderten von Porträts, die sich bis zu seinem Tod zu einem "europäischen Bilderbuch" entwickelten, denn Wilhelm reiste sowohl allein, als auch mit seiner Familie quer durch Europa, darunter zweimal nach England. In königlichem Besitz befindet sich heute noch ein Ölporträt des damaligen Prince of Wales (Albert Edward, 1841-1910), des ...

  6. Hensel: Wilhelm H. und Fanny H., geb. Mendelssohn-Bartholdy. Wilhelm H., der Sohn eines Landpredigers, ward zu Trebbin in der Mark am 6. Juli 1794 geboren. Der Vater ward bald hernach nach Linum in der Mark versetzt. Der Knabe zeigte früh Talent und Hang zur Malerei; aber es fehlten die Mittel für diese Laufbahn; er mußte sich entschließen ...

  7. Die Historikerin und Urenkelin des Berliner Malers Wilhelm Hensel erzählt in einem Interview, wie sie sich mit seiner Kunst und seinem Leben beschäftigt hat. Sie erforschte die Hensel-Forschung, organisierte Ausstellungen und veröffentlichte Publikationen.