Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Arthur Coleman Danto (* 1. Januar 1924 in Ann Arbor, Michigan; † 25. Oktober 2013 in New York) [1] war ein US-amerikanischer Philosoph und Kunstkritiker. Danto gehörte zu den wenigen Vertretern der analytischen Philosophie mit umfangreichen Kenntnissen der kontinentalen europäischen Philosophie.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Arthur_DantoArthur Danto - Wikipedia

    Arthur Coleman Danto (January 1, 1924 – October 25, 2013) was an American art critic, philosopher, and professor at Columbia University.

  3. Danto, Arthur C. Geb. 1. 1. 1924 in Ann Arbor/Michigan. »Es wird zuweilen gesagt, daß die Aufgabe der Philosophie nicht darin bestehe, über die Welt zu denken oder zu sprechen, sondern vielmehr darin, die Weisen zu analysieren, in denen über die Welt gedacht und von ihr gesprochen wird.«. – Dieser Satz – als Vorwort bezogen auf seine ...

  4. 29. Jan. 1991 · Arthur C. Danto, geboren 1924 in Ann Arbor, Michigan, war Philosoph und Kunstkritiker. Danto lehrte seit 1951 bis zu seiner Emeritierung an der Columbia University in New York. Er ist am 25. Oktober 2013 im Alter von 89 Jahren gestorben.

  5. W hen Arthur C. Danto, Johnsonian Professor Emeritus of Philosophy at Columbia, died in October of heart failure at the age of eighty-nine, major obituaries in the New York Times, the Associated Press, the Guardian, and elsewhere lauded him mainly as a critic and philosopher of art.

  6. Arthur Coleman Danto (* 1. Januar 1924 in Ann Arbor, Michigan; † 25. Oktober 2013 in New York) war ein US-amerikanischer Philosoph und Kunstkritiker. Danto gehörte zu den wenigen Vertretern der analytischen Philosophie mit umfangreichen Kenntnissen der kontinentalen europäischen Philosophie.

  7. 1. Juli 1980 · Arthur C. Danto hat in diesem Buch den ersten Versuch einer grundlegenden Kritik traditioneller philosophischer Geschichtsauffassungen aus der Sicht der analytischen Philosophie vorgelegt und Prolegomena zu einer analytischen Philosophie der Geschichte entwickelt.