Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hermann Wilhelm Bissen ist nach Thorvaldsen der bedeutendste Bildhauer Dänemarks. Er wuchs in Gelting und Schleswig auf.

  2. Herman Wilhelm Bissen (13 October 1798 – 10 March 1868) was a Danish sculptor. Bissen created a number of public works, working in plaster, marble and bronze. The National Gallery of Denmark owns a collection of over two hundred of his works, including over one hundred busts.

  3. Der Flensburger Löwe (auch Idstedt-Löwe) des dänisches Bildhauers Herman Wilhelm Bissen, eine Plastik der spätklassizistischen Monumentalbildhauerei, wurde als Denkmal für den Sieg der königlich-dänischen Truppen über die deutschen Schleswig-Holsteiner in der Schlacht bei Idstedt (25. Juli 1850) geschaffen. Das Original, stand zunächst ...

  4. Hermann Wilhelm Bissen ist nach Thorvaldsen der bedeutendste Bildhauer Dänemarks. Er wuchs in Gelting und Schleswig auf.

  5. Herman Wilhelm Bissen wurde am 13. Oktober 1798 in Schleswig geboren. Er starb am 10. März 1868 in Kopenhagen.

  6. Herman Wilhelm Bissen. Bust of the merchant and politician Alfred Hage, February 15, 1856. Marble, 68 x 31 x 25 cm. Inventory number: 0165NMK. Acquired before 1904. Bestowed to the museum in 1908. In addition to being a merchant, politician, landowner and, not least, father to Johannes Hage, Alfred Hage was also a patron of the arts.

  7. Herman Wilhelm Bissen was a Danish sculptor. Amongst his most famous works are the statue of Adam Oehlenschläger (1854-61) in front of the Royal Theatre in Copenhagen, the Isted Lion, erected in Flensburg in 1862, and the equestrian statue of Frederik VII in front of Christiansborg Castle.