Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Sulpiz Melchior Dominikus Boisserée (* 2. August 1783 in Köln; † 2. Mai 1854 in Bonn) war ein deutscher Gemäldesammler, Kunst- und Architekturhistoriker sowie einer der Initiatoren der Vollendung des Kölner Domes . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Schriften. 3 Siehe auch. 4 Literatur. 5 Weblinks. 6 Einzelnachweise. Leben.

  2. Sulpiz Boiserée (2 August 1783 - 2 May 1854) was a German art collector and art historian. With his brother Melchior he formed a collection that ultimately formed the basis of that of the Alte Pinakothek. He played a key role in the completion of Cologne Cathedral .

  3. Sulpiz Boisserée (1783-1854) war ein bedeutender Sammler und Publizist von nordalpiner Kunst und Architektur. Er förderte den Weiterbau des Kölner Doms und schrieb über die Denkmäler der Baukunst am Niederrhein.

  4. Sulpiz Boisserée tat sich ebenso als Architekturhistoriker hervor. Bereits 1808 begann er mit der Aufmessung des Kölner Domes. In den Jahren 1823 bis 1832 brachte er eine „Geschichte und Beschreibung des Doms von Köln“ heraus, 1831 bis 1833 die Darstellung „Die Denkmale der Baukunst vom 7. bis 13. Jahrhundert am Niederrhein“.

  5. Der ausgebildete Kaufmann Sulpiz Boisserée (Köln 1783 – 1854 Bonn) erkannte als einer der Ersten dessen architektonischen Wert und setzte sich stark für seine Vollendung ein.

  6. Overview. Collector and architectural historian, who, with his brother, Melchior, introduced a romantic conception to art history. Sulpiz came from an old wealthy family who hoped he would follow in the family business (and that his brother, Melchior Boisserée, would become a scientist).

  7. Johann Sulpice Melchior Dominikus. Kunstsammler, * 2.8.1783 Köln, † 2.5.1854 Bonn. (katholisch) Übersicht. NDB 2 (1955) Boisserée Boisserée, Melchior Hermann Joseph Georg. Genealogie.