Yahoo Suche Web Suche

  1. Hier geht es zu unseren aktuell besten Preisen für Markowitsch. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. / 23. November 1904 greg. in Witebsk, Russisches Reich; † 22. November 1986 in Leningrad) war ein sowjetischer Maler, Zeichner und Architekt, der als Expressionist begann, in seinem Hauptwerk aber dem Suprematismus zugeordnet wird. Später wandte er sich dem sozialistischen Klassizismus zu. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben und Werk. 2 Bauwerke (Auswahl)

  2. Lasar Markowitsch Chidekel. Geburtsjahr, Ort 1904 Todesjahr, Ort 1986. Publikationen ...

  3. Lasar Markowitsch Chidekel (russisch Лазарь Маркович Хидекель; * 10. November jul. / 23. November 1904 greg. i n Witebsk, Russisches Reich; † 22. November 1986 i n Leningrad) w ar ein sowjetischer Maler, Zeichner u nd Architekt, d er als Expressionist begann, i n seinem Hauptwerk a ber dem Suprematismus zugeordnet wird ...

  4. Lasar Markowitsch Chidekel (russ. Лазарь Маркович Хидекель) (* 1904 in Witebsk; gest. 1986 in Leningrad) war ein weissrussischer Maler, Zeichner und Architekt, der - nach expressionistischen Anfängen - dem Suprematismus zugeordnet und augenblicklich wiederentdeckt wird.

  5. Year of birth, place 1904 Year of death, place 1986. Publications. Frédéric Chaubin. CCCP: Cosmic Communist Constructions Photographed

  6. Lasar Markowitsch Chidekel (russisch Лазарь Маркович Хидекель; geb. 10. November jul. / 23. November 1904 greg. in Witebsk, Russisches Reich; gest. 22. November 1986 in Leningrad) war ein sowjetischer Maler, Zeichner und Architekt, der als Expressionist begann, in seinem Hauptwerk aber dem Suprematismus zugeordnet wird. Er ...

  7. Zusammenfassung laser markovich chidekel war ein sowjetischer physiker und erfinder, der von 1916 bis 1985 lebte. während des zweiten weltkriegs entwickelte