Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rufino Arellanes Tamayo (* 26. August 1899 in Oaxaca de Juárez; † 24. Juni 1991) war ein mexikanischer Maler zapotekischer Herkunft. Nach dem Tod seiner Mutter zog Tamayo 1911 nach Mexiko-Stadt zu Verwandten.

  2. Rufino del Carmen Arellanes Tamayo (August 25, 1899 – June 24, 1991) was a Mexican painter of Zapotec heritage, born in Oaxaca de Juárez, Mexico. [1] [2] Tamayo was active in the mid-20th century in Mexico and New York, painting figurative abstraction [3] [4] with surrealist influences.

  3. 24. Juni 1991 · Rufino Arellanes Tamayo (* 26. August 1899 in Oaxaca de Juárez; † 24. Juni 1991) war ein mexikanischer Maler zapotekischer Herkunft. Nach dem Tod seiner Mutter, zog Tamayo 1911 nach Mexiko-Stadt zu Verwandten.

  4. Rufino Tamayo (Oaxaca de Juárez 25.8.1899–24.6.1991 Mexiko-Stadt) war ein mexikanischer Maler zapotekischer Herkunft, dessen Werk der Klassischen Moderne zugerechnet werden kann und im Kontext des Surrealismus diskutiert wurde (→ Klassische Moderne). Tamayo war Mitte des 20. Jahrhunderts in Mexiko-Stadt, New York und Paris tätig.

  5. Rufino del Carmen Arellanes Tamayo (August 25, 1899 – June 24, 1991) was a Mexican painter of Zapotec heritage, born in Oaxaca de Juárez, Mexico. Tamayo was active in the mid-20th century in Mexico and New York, painting figurative abstraction with surrealist influences.

  6. www.artnet.de › künstler › rufino-tamayoRufino Tamayo | Artnet

    Rufino Tamayo war ein mexikanischer Maler und Grafiker, der für großformatige Wandmalereien und den Gebrauch kräftiger, leuchtender Farben bekannt war. Wie Diego Rivera, David Alfaro Siqueiros und Jose Clemente Orozco sorgte Tamayo für internationales Interesse an mexikanischer Kunst.

  7. 2. Nov. 2017 · Tamayo: The New York Years explores the influences between Rufino Tamayo (1899–1991), a major Mexican modernist best known for his boldly colored, semiabstract paintings, and the American art world.