Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Porträt von 1927, Kurhaus Wiesbaden. Friedrich Maximilian Thiersch, seit 1897 Ritter von Thiersch (* 18. April 1852 in Marburg an der Lahn; † 23. Dezember 1921 in München), war ein deutscher Architekt und Maler. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des Späthistorismus

  2. Friedrich Wilhelm von Thiersch (* 17. Juni 1784 in Kirchscheidungen bei Freyburg als Friedrich Wilhelm Thiersch; † 25. Februar 1860 in München) war ein deutscher Philologe, der auch als „Praeceptor Bavariae“ (Lehrer Bayerns) und als „Vater der humanistischen Bildung“ in Bayern bezeichnet wurde, ähnlich wie Wilhelm von ...

  3. Friedrich Maximilian Thiersch, after 1897 Ritter von Thiersch (18 April 1852, Marburg – 23 December 1921, Munich ), was a German architect and painter in the late Historicist style.

  4. Deutsche Biographie - Thiersch, Friedrich von (seit 1897) Thiersch, Friedrich II Heinrich Max (imilian) Ritter von. (bayerischer Personaladel 1897), Architekt, Maler, * 18.4.1852 Marburg, † 23.12.1921 München, ⚰ München, Waldfriedhof. (zuerst evangelisch, später katholisch-apostolisch) Übersicht.

  5. Ein Pädagoge und klassischer Philologe, der in München lehrte und die griechischen Kunstschätze nach Bayern zurückbrachte. Er war ein Enkel von Johann Christoph Thiersch, einem berühmten Theologen und Philosophen.

  6. ZEIGE ALLE FRAGEN. Friedrich Maximilian Thiersch, seit 1897 Ritter von Thiersch (* 18. April 1852 in Marburg an der Lahn; † 23. Dezember 1921 in München ), war ein deutscher Architekt und Maler. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des Späthistorismus. Porträt von 1927, Kurhaus Wiesbaden.

  7. Friedrich von Thiersch (* 17.06.1784 in Kirchscheidungen/Unstrut (Sachsen), † 25.02.1860 in München) studierte Theologie und Philologie in Leipzig und Göttingen. Nach der Promotion war er als Gymnasiallehrer in Göttingen tätig. Im Jahr 1808 erfolgte die Habilitation für Klassische Philologie.