Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Immanuel Bekker (* 21. Mai 1785 in Berlin als August Emanuel Bekker; † 7. Juni 1871 ebenda) war ein deutscher Altphilologe . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werke. 3 Literatur. 4 Weblinks. 5 Einzelnachweise. Leben. Immanuel Bekker studierte in Halle bei Friedrich August Wolf und gilt als dessen bedeutendster Schüler.

  2. Bekker: Immanuel B., (so sein Gelehrtenname, sein Taufname hieß August Emanuel), geb. zu Berlin 21. Mai 1785 als Sohn eines Schlossermeisters, † ebendaselbst 7. Juni 1871.

  3. 21. Juli 2020 · Bekker, I. (1831) Aristotelis Opera. 4 vols. Leipzig: Reimer. These are volumes I and II of Aristotle's work in ancient greek. I added all the different works to the table of contents.

  4. Bekker-Zählung bezeichnet die heute übliche Zitierweise des weitaus größten Teils der überlieferten Werke von Aristoteles. Sie geht zurück auf die erste, für die moderne Aristotelesforschung grundlegende, kritische Gesamtausgabe, die Immanuel Bekker zwischen 1831 und 1837 erstellte.

  5. 4. Jan. 2023 · Immanuel Bekker. * 21. 05. 1785 in Berlin als August Emanuel Bekker. † 07. 06. 1871 ebenda. Klassischer Philologe. Immanuel Bekker studierte Klassische Philologie in Halle bei Friedrich August Wolf.

  6. Karl Felix Halm: Bekker, Immanuel. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 2. Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S. 300–303

  7. Das Kapitel Immanuel Bekker – der unermüdliche Herausgeber vornehmlich griechischer Texte erschien in Die modernen Väter der Antike auf Seite 329.