Yahoo Suche Web Suche

  1. Schauen Sie sich unsere Auswahl an Büchern bekannter Autoren an. Wir sind der größte Online-Buchladen mit fremdsprachiger Literatur in Deutschland.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. George Eliot war das Pseudonym der englischen Schriftstellerin, Übersetzerin und Journalistin Mary Ann Evans, die zu den erfolgreichsten Autoren des viktorianischen Zeitalters zählt. Romane wie Middlemarch und Die Mühle am Floss gehören zu den Klassikern der englischen Literatur. 2015 wählten 82 internationale Literaturkritiker ...

  2. en.wikipedia.org › wiki › George_EliotGeorge Eliot - Wikipedia

    George Eliot - Wikipedia. Mary Ann Evans (22 November 1819 – 22 December 1880; alternatively Mary Anne or Marian [1] [2] ), known by her pen name George Eliot, was an English novelist, poet, journalist, translator, and one of the leading writers of the Victorian era. [3] .

  3. 30. Mai 2024 · George Eliot was an English Victorian novelist known for the psychological depth of her characters and her descriptions of English rural life. Her major works included Adam Bede (1859), The Mill on the Floss (1860), Silas Marner (1861), Middlemarch (1871–72), and Daniel Deronda (1876).

    • George Eliot1
    • George Eliot2
    • George Eliot3
    • George Eliot4
  4. George Eliot, eigentlich Mary Ann Evans, englische Schriftstellerin, gezeichnet von Sir Frederick William Burton (1816–1900). Das Einfachste zuerst: George Eliot war kein Mann. Die ...

  5. 19. Jan. 2020 · George Eliot gilt als erste moderne Schriftstellerin Englands – und „Middlemarch“, die gewaltige Studie über das Leben in einer fiktiven Kleinstadt um 1830, gehört zu den...

  6. 19. März 2021 · Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk der vielschichtigen und emanzipierten Schriftstellerin George Eliot, die unter diesem Pseudonym ab 1857 veröffentlichte. Lesen Sie eine kurze Einführung, eine ausführliche Biographie und eine Lese-Tipps-Seite mit weiteren Quellen und Links.

  7. 19. Nov. 2019 · George Eliot: The genius who scandalised society. On the 200th anniversary of George Eliot’s birth, Hephzibah Anderson explores how the author was as revolutionary in life as in her novel ...