Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

    • Sonderangebote

      Entdecken Sie unsere Sonderangebote

      und sparen Sie bares Geld.

    • Kundenservice

      Erfahren Sie mehr über unseren

      Kundenservice.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Herman Friedrich Grimm war ein deutscher Kunsthistoriker und Publizist.

  2. en.wikipedia.org › wiki › Herman_GrimmHerman Grimm - Wikipedia

    Herman Grimm (6 January 1828 in Kassel – 16 June 1901 in Berlin) was a German academic and writer.

  3. Herman Grimm war ein Schriftsteller, Kunsthistoriker und Publizist, der sich mit Michelangelo, Raphael und anderen Künstlern beschäftigte. Er gilt als einer der Begründer der modernen Kunstgeschichte und der ersten Kunstzeitschriften mit Fotografien.

  4. Eine Edition des Familienbriefwechsels der Grimms und ihres Neffen Herman, der Kunsthistoriker und Goethe-Forscher wurde. Die Briefe stammen vor allem aus der Berliner Zeit der Grimms und zeigen ihr Familienleben und ihre wissenschaftliche Arbeit.

  5. Wissenschaftlicher und privater Nachlaß des Berliner Kunst- und Literaturhistorikers Herman Grimm (1828-1901) sowie Teilnachlässe der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm und anderer Familienmitglieder: Manuskripte, Briefe, Druckschriften, Bilder, Zeitungsausschnitte, ca. 600 Bücher.

  6. Herman Grimm war ein Schriftsteller und Professor für Neuere Kunstgeschichte in Berlin. Er verfasste Biografien von Goethe, Raffael und anderen kulturellen Größen und war mit vielen Zeitgenossen wie Emerson, Arnim und Brentano befreundet.

  7. Herman Grimm. Geboren am 6.1.1828 in Kassel; gestorben am 16.6.1901 in Berlin. Der Sohn Wilhelm Grimms wurde als Gymnasiast privat von Leopold von Ranke unterrichtet; seit 1841 lebte er in Berlin, dort hatte er engen Umgang mit Bettina und Achim von Arnim , deren Tocher Gisela er 1859 heiratete. 1847 begann er ein juristisches und ...