Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georges Canguilhem (* 4. Juni 1904 in Castelnaudary; † 11. September 1995 in Marly-le-Roi) war ein französischer Philosoph, Wissenschaftshistoriker, Epistemologe, Mediziner und Widerstandskämpfer . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Werke (Auswahl) 3 Sekundärliteratur. 4 Siehe auch. 5 Weblinks. 6 Anmerkungen. Leben.

  2. Georges Canguilhem (/ k ɑː ŋ ɡ ɪ ˈ l ɛ m /; French: [kɑ̃ɡijɛm, kɑ̃ɡilɛm]; 4 June 1904 – 11 September 1995) was a French philosopher and physician who specialized in epistemology and the philosophy of science (in particular, biology).

  3. Georges Canguilhem, né le 4 juin 1904 à Castelnaudary en Occitanie et mort le 11 septembre 1995 à Marly-le-Roi, est un philosophe et résistant français. Normalien agrégé et docteur en médecine ayant refusé d'exercer, il dirige l' Institut d'histoire et de philosophie des sciences et des techniques (IHPST) de 1956 à 1971 à ...

  4. Eine brillianten Analyse der für alle Kulturen zentralen Konzepte des Normalen und Pathologischen. Der französische Arzt, Philosoph und Epistemologe Georges Canguilhem (1904–1995), schrieb mit dieser 1943 zuerst veröffentlichten Arbeit eines der wichtigsten Werke der modernen Wissenschaftsgeschichte. Reframe Plus by Northeme.

  5. 9. Nov. 2022 · März 1945 starb der französische Philosoph und Soziologe Maurice Halbwachs an den Folgen von Deportation und Lagerhaft im KZ Buchenwald. Zwei Jahre später würdigte Georges Canguilhem in einem Nachruf Leben und Werk Halbwachs'.

  6. Download chapter PDF. Canguilhem war ein französischer Arzt und Philosoph, der seit den 40er Jahren des 20. Jahrhunderts zuerst in Frankreich und später auch darüber hinaus mit wissenschaftshistorischen und -theoretischen Abhandlungen auf sich aufmerksam machte.

  7. 5. Juli 2023 · This chapter explores the philosophy of life underlying Canguilhem's historical epistemology of the life sciences, which he called \"philosophie biologique\". It argues that Canguilhem's approach is distinct from both metaphysics and phenomenology, and focuses on the normative and vital activity of knowledge.