Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Rudolph Maurice Loewenstein (* 17. Januar 1898 in Łódź, Russisches Kaiserreich; † 14. April 1976 in New York) war ein französisch-amerikanischer Psychoanalytiker. Gemeinsam mit Heinz Hartmann und Ernst Kris bildete er das Dreigestirn der psychoanalytischen Ich-Psychologie.

  2. Rudolf Löwenstein. Johann Rudolf Sigismund Löwenstein (* 20. Februar 1819 in Breslau; † 5. Januar 1891 in Berlin) war ein deutscher humoristischer und politischer Schriftsteller jüdischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Literarische Betätigung. 3 Familie. 4 Werke. 5 Siehe auch. 6 Literatur. 7 Weblinks. 8 Einzelnachweise. Leben.

  3. Rudolph Maurice Loewenstein (January 17, 1898 – April 14, 1976) was an American psychoanalyst who practiced in Germany, France, and the United States . Biography. Loewenstein was born in Łódź, Poland (then in the Russian Empire ), to a Jewish family from the province of Galicia .

  4. Löwenstein, Rudolph. Vorlesen. Der aus einer jüdischen Familie stammende Schriftsteller und Dichter Rudolph Löwenstein wurde am 20. Februar 1819 in Breslau geboren. Mit 8 Jahren wurde er christlich getauft. Löwenstein studierte in Breslau und in Berlin, wo er auch promovierte.

  5. Löwenstein, Rudolf. Schriftsteller, * 20.2.1819 Breslau, † 5.1.1891 Berlin. (israelitisch, seit 1828 reformiert) Übersicht. NDB 15 (1987) Löwenstein, Leo Loewi, Otto. Genealogie. V N. N., Destillateur; M N. N. (Eltern früh †); ⚭ N. N. ; K, u. a. → Käthe ( † 1886), Malerin. Biographie. L. wurde im Waisenhaus zu Bunzlau erzogen.

  6. Rudolph Loewenstein. 17.01.1898, Łódź. 14.04.1976, New York. Psychoanalytiker, arbeitete in Paris und New York. Nach dem Medizinstudium in Zürich lebte er kurz in Berlin und ließ sich 1926 in Paris als Psychoanalytiker (Société Psychoanalytique de Paris, SPP) nieder.

  7. Rudolf Löwenstein. Verfolgte*r. Rudolf (Rudi) Löwenstein wächst als Sohn eines jüdischen Vaters in Köln auf. Zwei Geschwister können vor Kriegsbeginn noch emigrieren. Um 1933 zieht die Familie ins Oberbergische Land, etwa 60 km östlich von Köln.