Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maurice Halbwachs (* 11. März 1877 in Reims; † 16. März 1945 im KZ Buchenwald) war ein französischer Soziologe und Philosoph, dessen Werk bis heute das Konzept des kollektiven Gedächtnisses maßgeblich mitprägt.

  2. Das Konzept des kollektiven Gedächtnisses stammt von dem französischen Philosophen und Soziologen Maurice Halbwachs, der diesen Begriff in den 1920er Jahren einführte. Es wird in jüngerer Zeit in mehreren Disziplinen, darunter auch in der Geschichtswissenschaft, als Analysekategorie verwendet.

  3. Maurice Halbwachs (French: [mɔˈʁis ˈalbvaks]; 11 March 1877 – 16 March 1945) was a French philosopher and sociologist known for developing the concept of collective memory.

  4. Der französische Soziologe Maurice Halbwachs wurde 1944 im letzten Moment in das KZ Buchenwald deportiert. Er starb dort an der Ruhr, nachdem er seine wissenschaftlichen Arbeiten zur Gedächtnistheorie veröffentlicht hatte.

  5. 25. Juni 1985 · Halbwachs' Buch ist ein Klassiker der Soziologie und zugleich Ausgangs- und Bezugspunkt der Gedächtnisforschung, die in den letzten Jahrzehnten in der Geschichts-, aber auch der Kultur- und Literaturwissenschaft einen Forschungsbereich von herausragender Bedeutung darstellte.

    • Paperback
    • Suhrkamp Verlag
  6. Maurice Halbwachs war ein französischer Soziologe, der 1945 im KZ Buchenwald starb. Er ist bekannt für seine Studien zur Sozialpsychologie, zur Soziologie des Gedächtnisses und zur Legendentopografie der Evangelien.

  7. Wie kann eine Gesellschaft an einem Ereignis wie dem Holocaust erinnern, das sie nicht persönlich erlebt hat? Der Artikel stellt die Theorien von Maurice Halbwachs und Jan Assmann vor, die das kollektive Gedächtnis als sozial geprägt und historisch bedingt verstehen.