Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl M. Baer, Pseudonym N. O. Body, (geboren am 20. Mai 1885 in Arolsen als Martha Baer; gestorben am 26. Juni 1956 in Bat Jam, Israel) war ein deutsch-israelischer Autor, Sozialarbeiter und Zionist. Das Initial in Baers Namen steht für seinen ursprünglichen Vornamen Martha.

  2. Karl M. Baer (20 May 1885 – 26 June 1956) was a German-Israeli author, social worker, reformer, suffragist and Zionist. Born intersex and assigned female at birth, he came out as a trans man in 1904 at the age of 19.

  3. 11. Dez. 2022 · As the first man to undergo modern gender affirmation surgery, Karl M. Baer’s name is a familiar one in the story of queer history. Tangled together with the legacy of Magnus Hirschfeld, a fellow queer Jewish man living through the rise of the Nazi party in Germany, Baer’s is an interesting and wort.

  4. Anfang September 2019 stellte Dr. Marion Hulverscheidt in einer Queer Lecture die medizinhistorische Geschichte von Karl M. Baer vor, der 1885 als Martha Baer geboren wurde.

  5. 20. Mai 2020 · Ab 1906 nannte er sich Karl M. Baer… Heute ist Baer in Vergessenheit geraten, sowohl als feministische Zionistin wie auch als Autor des unter dem Pseudonym „N. O. Body“ erschienen autobiographischen Werkes „Aus eines Mannes Mädchenjahren„.

  6. 10. Nov. 2017 · Karl M. Baer wurde als Martha Baer aufgezogen, in einer jüdischen Kaufmannsfamilie in der kleinen waldeckschen Residenzstadt Arolsen. Bei der Geburt irritierte das Aussehen des äußeren Genitale die Hebamme, die darauf einen Arzt hinzuzuziehen empfahl.

  7. Aus eines Mannes Mädchenjahren. Mit seiner 1907 unter Pseudonym veröffentlichten Autobiographie gewährte Karl M. Baer erstmals einen Einblick in das Aufwachsen im falschen Geschlecht.