Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Ivanovna Arbatova ( Russian: Мари́я Ива́новна Арба́това, born 17 July 1957 ), is a Russian novelist, short story writer, playwright, poet, journalist, talkshow host, politician, and one of Russia's most widely known feminists in the 1990s.

  2. She is the author of 14 plays staged in Russia and abroad, 20 books, and numerous articles in newspapers and periodicals. Coming from the first woman writer with an open feminist ideology, her books and plays won the hearts of a wide audience immediately.

  3. 8. März 2016 · Der Elefant. „Die Wand muss durchbrochen werden! Aber wie, wie durchbricht man sie?“ In der Kurzgeschichte Der Elefant aus dem Jahr 1985 erzählt der belarussische Schriftsteller Adam Hlobus vom Hunger der sowjetischen Jugend nach Freiheit und Nonkonformismus. Tina Wünschmann hat die Geschichte für unser Special erstmals ins Deutsche übersetzt.

  4. 8. März 2016 · Vor vielen Jahren war es Maria Arbatowa, die die Rolle der Fahnenträgerin des russischen Feminismus für sich beanspruchte. Diese Rolle spielte sie in ihrer in den 90ern beliebten Talkshow Ja sama ( Ich mach das selbst ).

  5. Was bedeutet Feminismus in Russland? Foto-Credits: Anna Narinskaja, svoboda.org. Die Journalistin und Literaturkritikerin Anna Narinskaja gibt einen kurzen Überblick über die Geschichte der feministischen Bewegung, um im Anschluss darzulegen, warum es diese so in Russland nicht gegeben hat – und bis heute nicht gibt.

  6. 2. Jan. 2012 · Maria Arbatova wurde 1957 in Murom, Russland, geboren und gilt als eine der engagiertesten russischen Menschenrechtlerinnen unserer Zeit. Ihre feministische Haltung spiegelt sich in ihren Texten wider.

  7. Maria Ivanovna Arbatova was born in 1957. She studied in the Faculty of Philosophy in the Moscow State University, in the Dramatic Arts division of the Gorky Literary Institute, and underwent training in psychoanalysis. In the pre-perestroika years, her literary works were banned by censorship.