Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Edmund (Ödön) Josef von Horváth (* 9. Dezember 1901 in Sušak, Österreich-Ungarn; † 1. Juni 1938 in Paris) war ein auf Deutsch schreibender Schriftsteller ungarischer Staatsbürgerschaft: „Meine Muttersprache ist die deutsche.“. [1] Bekannt wurde er unter anderem durch seine Stücke Geschichten aus dem Wiener Wald, Glaube ...

  2. Ödön von Horváth. Österreichisch-ungarischer Schriftsteller. Ödön Josip von Horváth entstammte dem ungarischen Kleinadel und wurde am 9. Dezember 1901 in Fiume, dem heutigen Rijeka (damals ungarisch, heute kroatisch), geboren. Geboren am. 09. Dezember 1901. Gestorben am. 01. Juni 1938. Biografie lesen.

    • Male
  3. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des ungarisch-österreichischen Schriftstellers Ödön von Horváth, der 1938 in Amsterdam ermordet wurde. Lesen Sie seine wichtigsten Romane und Stücke, die seine kritische Haltung zur Gesellschaft und Politik widerspiegeln.

  4. 9. Apr. 2021 · Der österreichisch-ungarische Schriftsteller wurde 1938 von einer Platane erschlagen, die vor einem Sturm umwarf. Er war ein Pessimist, der das Unheimliche und das Dämonische suchte und in seinen Werken oft Verkehrsunfälle thematisierte.

  5. Edmund Josef von Horváth (9 December 1901, in Sušak, Rijeka, Austria-Hungary – 1 June 1938, in Paris, French Third Republic) was an Austro-Hungarian playwright and novelist who wrote in German, and went by the nom de plume Ödön von Horváth. He was one of the most critically admired writers of his generation prior to his ...

  6. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des ungarisch-österreichischen Schriftstellers Ödön von Horváth, der vor dem Nationalsozialismus emigrierte und 1938 in Paris ermordet wurde. Lesen Sie seine wichtigsten Werke, Auszeichnungen und Freundschaften auf LeMO, dem Online-Portal zur deutschen Geschichte.

  7. Eine historisch-kritische Edition seines Werkes, herausgegeben von Klaus Kastberger. Alle Dramen, Prosa, Briefe, Dokumente und Notizbücher des österreichischen Autors (1901–1938) werden ediert und kommentiert.