Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Justus Liebig, ab 1845 Freiherr von Liebig, war ein deutscher Chemiker und Universitätsprofessor in Gießen und München. Liebig erkannte, dass Pflanzen wichtige anorganische Nährstoffe in Form von Salzen aufnehmen, und begründete durch seine Forschung die moderne Mineraldüngung und den Beginn der Agrochemie. Er entwickelte ein ...

  2. Justus von Liebig, geboren am 12.05.1803 und verstorben am 18.04.1873, war ein deutscher Chemiker und gilt als einer der Begründer der organischen und landwirtschaftlichen Chemie. Er war bekannt für seine Beiträge zur Pflanzenernährung und hat die Mineraldünger-Industrie maßgeblich beeinflusst.

  3. Der Chemiker Max von Pettenkofer (1818-1901) überzeugt Liebig von einem Wechsel an die Universität München, wo Liebig die Leitung des Unterrichtslabors zugunsten seiner Forschungsprojekte aufgibt. Nun kann er sich vollständig auf die Forschung konzentrieren.

  4. JUSTUS FREIHERR VON LIEBIG zählte in Deutschland zu den ersten Chemikern, die das chemische Praktikum als Ergänzung zur Experimentalvorlesung in die Ausbildung einführten. Er selbst bildete dabei viele später berühmt gewordene Chemiker aus, darunter auch STRECKER, HOFMANN, KEKULÉ u.a.

  5. Werdegang von Justus Liebig. 1803. Justus Liebig wird in Darmstadt als Sohn eines Materialhändlers geboren. Durch die Arbeit seines Vaters, der Farben und Firnisse herstellt, wird schon früh sein chemisches Interesse geweckt.

  6. 1. Nov. 2000 · Das Leben des bedeutenden Chemikers Justus von Liebig (1803–1873) ist 1909 von seinem Schüler Jakob Volhard in einer Biografie gewürdigt worden. Dessen Pionierleistung will der renommierte Chemiehistoriker William Brock mit seinem neuen Buch, das sich auf Volhards Werk stützt, nicht ersetzen, sondern vervollständigen.

  7. Liebig, Justus Freiherr von (hessischer Freiherr 1845) Chemiker, * 12.5.1803 Darmstadt, † 18.4.1873 München. (evangelisch)

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach