Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Stephanos von Byzanz (mittelgriechisch Στέφανος Βυζάντιος Stéphanos Byzántios), auch als Stephanus Byzantinus bekannt, war ein spätantiker griechischer Grammatiker, der wohl in der Frühzeit von Kaiser Justinian I., das heißt etwa im 2. Viertel des 6. Jahrhunderts an der Universität von Konstantinopel wirkte.

  2. Stephanos von Byzanz, auch als Stephanus Byzantinus bekannt, war ein spätantiker griechischer Grammatiker, der wohl in der Frühzeit von Kaiser Justinian I., das heißt etwa im 2. Viertel des 6. Jahrhunderts an der Universität von Konstantinopel wirkte.

  3. 22. März 2021 · Die Monographie versteht sich als Begleitband zur fünfbändigen Ausgabe der ,Ethnika‘ (2006–2017) und will gleichzeitig das Lexikon einer breiteren altertumswissenschaftlich interessierten Leserschaft erschliessen. Unter Justinian als ‚Grammatikos‘ an der Kaiserlichen Hochschule in Konstantinopel tätig, beschliesst Stephanos die Tradition der alexandrinischen Philologie und fasst das ...

    • Margarethe Billerbeck
    • March 22, 2021
  4. Die Neuausgabe von Stephanos von Byzanz, Ethnika, entspricht einem langen Desiderat, ersetzt sie doch die überholte Edition von A. Meineke (1849). Die grossen Fortschritte der vergangenen Jahrzehnte in Überlieferungsgeschichte klassischer Texte und Editionstechnik von Fragmenten und Epitomen, in der lexikographischen Forschung, in der Stephanos-Analyse und besonders in der archäologisch ...

  5. 22. März 2021 · The Ethnica by Stephanus of Byzantium constitute a dictionary of geography and cultural history from the Justinian period that has been transmitted to us in abridged form. They record place names and terms of belonging (ethnica), generally using quotes from source authors. Alongside their value as a source of lexicographical information, where authors' works have been lost, the Ethnica are ...

    • Margarethe Billerbeck
    • March 22, 2021
  6. In dieses Werk, das unter dem Namen Ethnika zirkulierte, arbeitete er umfangreiches Material ein, das er aus literarischen, historischen und geographischen Werken, grammatikalischen Abhandlungen und früheren Lexika schöpfte.

  7. Stephanos von Byzanz. Herunterladen. Werke[Bearbeiten] Ἐθνικά. Geografisches Lexikon, ursprünglich in 50 bis 60 Büchern. Aus der ursprünglichen Fassung sind nur Fragmente erhalten. Wohl im 8. oder 9. Jahrhundert entstand eine Epitome (gekürzte Fassung), in der uns das Werk heute vorliegt. Textausgaben[Bearbeiten]