Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Luise Adelgunde Victorie Gottsched, geb. Kulmus, war eine deutsche Schriftstellerin im frühen Zeitalter der Aufklärung. Zunächst als Mitarbeiterin ihres Mannes Johann Christoph Gottsched und zunehmend eigenständig schrieb sie Komödien, eine Tragödie sowie Zeitungsartikel und übersetzte bzw. bearbeitete zeitgenössische ...

  2. Luise Adelgunde Victorie Gottsched. Als Tochter des Danziger Arztes Georg Kulmus wurde sie am 11. April 1713 geboren. Ihr Vater stand im Dienst August des Starken, die Mutter war eine geistig rege und lebhafte Frau.

  3. Biographien Luise Adelgunde Victorie Gottsched. (Luise Adelgunde Victorie Gottsched, geb. Kulmus (auch: Louise, Victoria, Viktorie, Viktoria, Culmus, Gottschedin)) geboren am 11. April 1713 in Danzig. gestorben am 26. Juni 1762 in Leipzig. deutsche Schriftstellerin, Übersetzerin und Gelehrte. 310.

  4. Gottsched, Luise Adelgunde Viktoria. Herkunft: Danzig. Beruf: Schriftstellerin und Übersetzerin. * 11. April 1713 in Danzig. † 26. Juni 1762 in Leipzig. Die Gottschedin, wie sie nach ihrer Heirat allgemein genannt wurde, war eine der bedeutendsten Frauen ihrer Zeit. Pompecki nennt sie das „erste größere dichterische Talent, dem wir in ...

  5. Gottsched, Luise Adelgunde Victoria geborene Kulmus. Dichterin, * 11.4.1713 Danzig, † 26.6.1762 Leipzig. (evangelisch) Übersicht. NDB 6 (1964) Gottsched, Johann Christoph Gottschick, Johannes Friedrich. Genealogie. V → Joh. Gg. Kulmus (1680–1731), Dr. med., poln. Leibarzt, Arzt in D. (s. Altpr. Biogr. ), S d.

  6. 4. Okt. 2023 · Der Beitrag gibt einen Überblick über das dramatische Werk von Luise Adelgunde Victorie Gottsched und stellt die einschlägige Forschung dar. Darüber hinaus wirft er ein Schlaglicht auf die Rezeption und Aufführungsgeschichte. Download chapter PDF. Similar content being viewed by others. Kārnāḍ, Girīś Raghunāth: Dramen. Chapter © 2020.

  7. Luise Adelgunde Victorie Gottsched geb. Kulmus. Geboren am 11.4.1713 in Danzig; gestorben am 26.6.1762 in Leipzig. Die Tochter eines Danziger Arztes - die Mutter stammte aus einer Augsburger Patrizierfamilie - lernte früh Französisch und Englisch, zeigte musikalische Neigungen am Klavier und auf der Laute und erhielt außer der üblichen ...