Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jacques Decour (eigentlich Daniel Decourdemanche; geboren 21. Februar 1910 in Paris; gestorben 30. Mai 1942 in Fort Mont-Valérien) war ein französischer Lehrer, Autor, Übersetzer und Widerstandskämpfer.

  2. Jacques Decour, als Daniel Decourdemanche geboren am 21. Februar 1910 in Paris, französischer Germanist, Lehrer und Journalist, 1930/1931 tätig gewesen in Magdeburg, Domgymnasium, Hegel-straße 6, ab 1940 in der Résistance, inhaftiert am 17. Februar 1942, ermordet in Paris am 30. Mai 1942.

  3. Jacques Decour (French pronunciation: [ʒak dəkuʁ]; born Daniel Decourdemanche; 21 February 1910, in Paris – 30 May 1942, in Fort Mont-Valérien), was a French writer, Germanist, essayist, translator and resistant fighter, executed by the Nazis.

  4. Daniel Decourdemanche, dit Jacques Decour, est un écrivain et résistant communiste français, né le 21 février 1910 à Paris et mort pour la France, fusillé par les Allemands, le 30 mai 1942 au fort du Mont-Valérien à Suresnes.

  5. Jacques Decour , Pseudonym Daniel Decourdemanche , ist ein Französisch Schriftsteller und Widerstandskämpfer , geboren am 21. Februar 1910 in Paris und für Frankreich gestorben Schuss von den Nazis auf 30. Mai 1942 (bei 32) im Fort du Mont-Valérien . Zusammenfassung. 1 Biografie. 2 Veröffentlichungen. 3 Übersetzungen. 4 Ehrungen. 4.1 National.

  6. Ein Franzose 1930 in Magdeburg: Das vorurteilslose, scharfsinnige, komische und tragische Porträt eines Landes vor dem Untergang. Sein Autor Jacques Decour: in Deutschland unbekannt - in Frankreich ebenso. Die Erzählung, in der er aus Magdeburg berichtet, nennt er Philisterburg.

  7. 5. Jan. 2015 · Geschrieben wurde »L’Université libre« von Politzer, dem Physiker Jacques Solomon und dem Schriftsteller und intimen Deutschlandkenner Jacques Decour. Decour, sieben Jahre jünger als Politzer, war bereits als gerade 20-Jähriger dem »indiskutablen Mythos der Rasse« begegnet.