Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann August Ernesti (* 4. August 1707 in Tennstedt; † 11. September 1781 in Leipzig) war ein deutscher evangelischer Theologe, Philologe, Pädagoge und Rektor der Thomasschule zu Leipzig in der Zeit der Aufklärung .

  2. Johann August Ernesti (4 August 1707 – 11 September 1781) was a German Rationalist theologian and philologist. Ernesti was the first who formally separated the hermeneutics of the Old Testament from those of the New .

  3. Biographie. Nach 3jährigem Besuch von Schulpforta, das er mit ausgezeichnetem Zeugnis verließ, studierte E. seit 1726 in Wittenberg, seit 1728 in Leipzig Philologie, Philosophie, Theologie und Mathematik. 1730 wurde er Magister, 1731 Konrektor der Thomasschule zu Leipzig, 1734 als Nachfolger Johann Matthias Gesners ihr Rektor.

  4. Johann August Ernesti starb am 11.9.1781 in Leipzig. 2. Bedeutung. Ernesti ist als Theologe der Aufklärungszeit zu den Neologen zu rechnen (vgl. Graf Reventlow 2001, 180; Ilgner 2002, 200).

  5. Johann August Ernesti. eigentlicher Name. Pseudonym/e. In. 18. Jh. Genre. Philologie. Philosophie. Theologie. Biografie.

  6. Ernesti: Johann August E., Philolog und Theolog, geb. am 4. Aug. 1707 in Tennstädt, einem thüringischen Städtchen, † in Leipzig am 11. Sept. 1781. Er war der fünfte Sohn von D. Joh. Christoph E., der kurfürstl. sächs. Inspector (Superintendent) in jenem Städtchen war; seine Mutter, eine geborne Hedenus, stammte aus Arnstadt. Den ersten ...

  7. Overview. Johann August Ernesti. (1707—1781) Quick Reference. (1707–81), German Lutheran theologian. For the first part of his career he was chiefly engaged in classical teaching, and brought out several famous editions of ancient authors. After holding professorships ...