Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Mehr erfahren

      Erfahren Sie mehr über unsere

      innovativen Produkte.

    • Jetzt entdecken

      Entdecken Sie jetzt unsere neuen

      Produkte auf Amazon.de!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. August Julius Langbehn war ein deutscher Schriftsteller, Kulturkritiker und Philosoph. Der Nationalist und Mitbegründer eines kulturpessimistischen Antisemitismus wurde vor allem mit seinem Buch Rembrandt als Erzieher bekannt und auch als Rembrandtdeutscher bezeichnet.

  2. Julius Langbehn (26 March 1851 – 30 April 1907) was a German national Romantic art historian and philosopher. He was born in Hadersleben, Schleswig (now Haderslev in Denmark ), and died in Rosenheim .

  3. 7. März 2016 · Der berühmteste Edigna-Verehrer liegt im Schatten der alten Linde begraben: Julius August Langbehn, einer jener völkischen Propheten, die im Kaiserreich säten, was die Nationalsozialisten...

  4. Julius Langbehn (1851-1907) war ein deutscher Kulturphilosoph, der sich als Rembrandt-Forscher einen Namen machte. Er kritisierte die materialistische und mechanistische Kultur der Gründerzeit und forderte eine Wiederbelebung des Schöpfertums und des Charakters.

  5. An Julius Langbehn (zur Biografie u. a. Stern, 1961, S. 143 ff.; Behrendt, 1996, S. 94 – 95), dem studierten Philologen und, im Zweitstudium, promovierten Archäolo-gen, berühmt-berüchtigt unter der von ihm selbst benutzten Chiffre ‚Der Rembrandt-deutsche‘, kommt man vor allem beim Thema Reformpädagogik und Jugendbewegung

    • Christian Niemeyer
    • 2014
  6. Julius Langbehn (1851–1907) war Schriftsteller und Philosoph, sein Buch Rembrandt als Erzieher von 1890 ein Bestseller. In dem anonym veröffentlichten Buch („Von einem Deutschen”) kritisierte Langbehn Demokratisierung als Verflachung und Zerstörung der Nation und forcierte die Definition von Deutschsein als nichtjüdisch. Der Autor ...

  7. Schriftsteller, Kulturphilosoph, Kulturkritiker. Geboren: 26. März 1851, Hadersleben. Gestorben: 30. April 1907, Rosenheim. Quelle: Wikimedia Commons. Hat mitgewirkt an: Rembrandt [, Harmensz van Rijn] als Erzieher : Von e. Deutschen. Rembrandt als Erzieher : Von e. Deutschen. Flügelgestalten der ältesten griechischen Kunst.