Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Charles Pierre Péguy (* 7. Januar 1873 in Orléans; † 5. September 1914 bei Villeroy) war ein französischer Schriftsteller, der auch unter den Pseudonymen Pierre Deloire und Pierre Baudouin [1] veröffentlichte.

  2. Charles Pierre Péguy, né le à Orléans ( Loiret) et mort pour la France le premier jour de la première bataille de l'Ourcq, le 5 septembre 1914 à Villeroy ( Seine-et-Marne ), est un écrivain, poète, essayiste et officier de réserve français. Il est également connu sous les noms de plume de Pierre Deloire et Pierre Baudouin 1 .

  3. Charles Pierre Péguy ( French: [ʃaʁl peɡi]; 7 January 1873 – 5 September 1914) was a French poet, essayist, and editor. His two main philosophies were socialism and nationalism; by 1908 at the latest, after years of uneasy agnosticism, he had become a believing (but generally non-practicing) Roman Catholic.

  4. 2. Juni 2017 · In zwei Neuerscheinungen konturiert sich die aktuell anmutende Kulturkritik des französischen Schriftstellers Charles Péguy (1873–1914).

  5. 1. Apr. 2024 · Charles Péguy (born Jan. 7, 1873, Orléans, Fr.—died Sept. 5, 1914, near Villeroy) was a French poet and philosopher who combined Christianity, socialism, and patriotism into a deeply personal faith that he carried into action.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  6. 2. Sept. 2014 · CHARLES PÉGUY: EIN LEBEN VOLLER SCHLACKEN UND UNENDLICHEM. „Er hat stets und ausschließlich über das gesprochen, was er gelebt hat.“. Ein Porträt des genialen französischen Schriftstellers Charles Péguy zu seinem 100. Todestag.

  7. Charles Péguy (1873-1914) Zwischen Theorie und Individuum. Von Klaus Mertes. Stimmen der Zeit 143 (2018) 802-803, Lesedauer: ca. 3 Minuten. In jüngster Zeit taucht in der französischen intellektuellen Szene der Name Charles Péguy (1873-1914) vermehrt wieder auf.