Yahoo Suche Web Suche

  1. Sensationell günstige Lésbos Griechenland. Vergleichen und sparen. Hotelbewertungen und Preisvergleich. Urlaub planen mit Tripadvisor!

    Hotels - ab 40,00 €/Nacht - View more items

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Alkaios (griechisch Ἀλκαῖος, latinisiert Alcaeus; * um 630 v. Chr. in Mytilene auf Lesbos; † um 580 v. Chr.) war ein antiker griechischer Lyriker und neben seiner Zeitgenossin Sappho der wichtigste Vertreter der äolisch-lyrischen Poesie. Er gehört zum alexandrinischen Kanon der neun Lyriker .

  2. ALKAIOS (auch ALKÄUS [von Lesbos]) war ein griechischer Dichter und gehörte zusammen mit PINDAR, SAPPHO und ANAKREON zu den bedeutendsten panhellenischen Lyrikern der griechischen Literatur. Er ist neben SAPPHO Vertreter der sogenannten äolischen Lyrik.

  3. lyrikwiki.de › mediawiki › indexAlkaios – Lyrikwiki

    Alkaios. Αλκαίος ο Μυτιληναίος. (griechisch Ἀλκαῖος, latinisiert Alcaeus; * um 630 v. Chr. in Mytilene auf Lesbos; † um 580 v. Chr.) war ein antiker griechischer Lyriker und neben seiner Zeitgenossin Sappho der wichtigste Vertreter der äolisch-lyrischen Poesie.

  4. Alkaios (griechisch Ἀλκαῖος, latinisiert Alcaeus; * um 630 v. Chr. in Mytilene auf Lesbos; † um 580 v. Chr.) war ein antiker griechischer Lyriker und neben seiner Zeitgenossin Sappho der wichtigste Vertreter der äolisch-lyrischen Poesie. Er gehört zum alexandrinischen Kanon der neun Lyriker.

  5. Alkaios (griech. Ἀλκαῖος, lat. Alcaeus, Alcäus) (* um 630 v. Chr. in Mytilene auf Lesbos; † um 580 v. Chr.) war ein antiker griechischer Lyriker und neben seiner Zeitgenossin Sappho der wichtigste Vertreter der äolisch-lyrischen Poesie. Er gehört zum alexandrinischen Kanon der neun Lyriker. Leben.

  6. 16. Juni 2018 · Alkaios (Alkäus) von Lesbos: „In Vino Veritas“. Wer war eigentlich dieser Alkaios von Lesbos? Wenn man danach fragt welches Sprichwort oder welcher Spruch jemandem zum Thema Wein einfällt, dann kommt meist als eine der ersten Antworten: „In vino veritas“ – „Im Wein ist Wahrheit“.

  7. Alkaios von Lesbos (um 630 - um 580 v. Chr.), antiker griechischer Lyriker, neben Sappho wichtigster Vertreter der äolisch-lyrischen Poesie, gehört zum alexandrinischen Kanon der neun Lyriker. Originaltext: En oinō alētheia. Lateinische Fassung: In vino veritas. merken. mehr. Unterstützen Sie uns!