Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Heinrich Friedrich Radszuweit (* 15. April 1876 in Klein-Stobingen, Kreis Insterburg; † 3. April 1932 in Berlin) war ein deutscher Homosexuellen-Aktivist, Unternehmer, Verleger und Autor

  2. Friedrich Radszuweit (15 April 1876 – 15 March 1932) was a German manager, publisher, and author and LGBT activist, who was of major importance to the first homosexual movement.

  3. Friedrich Radszuweit (* 15. April 1876 in Königsberg ; † 15. März 1932 in Berlin) war ein deutscher Unternehmer, Verleger und Autor. Radszuweit eröffnete 1901 in Berlin ein Einzelhandelsgeschäft für Damenkonfektion. Er gründete 1923 den Verein Bund für Menschenrecht E.V. (BfM), zu dessen erstem Vorsitzenden Radszuweit gewählt wurde.

  4. 19. Jan. 2015 · After the First World War, a new figure entered the fray: Friedrich Radszuweit, an entrepreneur who established a network of gay publications, including the first lesbian magazine, Die Freundin.

  5. In diesem Zusammenhang lohnt sich insbesondere eine Analyse der politisch motivierten Männlichkeitsrhetorik des Homosexuellen-Aktivis-ten Friedrich Radszuweit ( 876- 932), dessen Engagement sich durch rege Verbandsaktivitäten und eine lebhafte Publikationstätigkeit ausgezeichnet hat.

  6. Heinrich Friedrich Radszuweit (* 15. April 1876 i n Klein-Stobingen, Kreis Insterburg [1]; † 3. April 1932 i n Berlin [2]) w ar ein deutscher Homosexuellen-Aktivist, Unternehmer, Verleger u nd Autor.

  7. 9. Juli 2018 · One such periodical was Friedrich Radszuweits Das 3. Geschlecht , or The Third Sex , a magazine for and partially authored by transvestites. It first appeared in 1930 and ran for five issues; Radszuweits press was destroyed in 1933 when the Nazi’s rose to power.