Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hartmann Schedel (* 13. Februar 1440 in Nürnberg; † 28. November 1514 ebenda) war ein deutscher Arzt, Humanist und Historiker. Sein wichtigstes Werk ist die sogenannte Schedelsche Weltchronik aus dem Jahr 1493.

  2. Die Schedelsche Weltchronik, auch Nürnberger Chronik genannt, ist eine illustrierte Darstellung der Weltgeschichte. Sie ist das Hauptwerk des deutschen Historikers Hartmann Schedel und erschien erstmals 1493 in Nürnberg in einer lateinischen und, am 23. Dezember des Jahres, [1] [2] einer deutschen Fassung.

  3. Hartmann Schedel (13 February 1440 – 28 November 1514) was a German historian, physician, humanist, and one of the first cartographers to use the printing press. He was born and died in Nuremberg. Matheolus Perusinus served as his tutor.

  4. 28. Nov. 2014 · Hartmann Schedel. Kostbare „Weltchronik“ in sieben Zeitaltern. Diese „Weltchronik“ von Hartmann Schedel aus dem Jahr 1493 ist im Besitz der Universitätsbibliothek Jena © dpa / picture...

  5. Die sogenannte Schedelsche Weltchronik von 1493 ist nach dem Stadtarzt und Humanisten Hartmann Schedel (1440-1514) benannt, der das Werk als Auftragsarbeit für die Kaufleute Sebald Schreyer (1446-1520) und Sebastian Kammermeister (1446-1503) in lateinischer Sprache kompilierte.

  6. Hartmann Schedels Weltchronik. Zur Liste aller Sammlungen. Der Nürnberger Stadtarzt Hartmann Schedel (1440-1514) ist heute vor allem durch seine Mitwirkung an der Weltchronik bekannt, die nach ihm benannt ist.

  7. Schedel, Hartmann (1440-1514). Früh verwaister Sohn eines reichen Nürnberger Kaufmanns, begann seine akademische Ausbildung als 16-jähriger in Leipzig, wo er das Studium beider Rechte betrieb und 1459 den Grad eines Magister Artium erwarb. 1463 wechselte er an die Universität von Padua, wo er 1466 in Medizin promovierte.