Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Martin Opitz (1628 nobilitiert mit Namensmehrung zu Opitz von Boberfeld; * 23. Dezember 1597 in Bunzlau, Herzogtum Schweidnitz-Jauer; † 20. August 1639 in Danzig) war der Begründer der Schlesischen Dichterschule, deutscher Dichter und ein bedeutender Theoretiker des Barock und des Späthumanismus.

  2. Martin Opitz (1597 - 1639) war ein deutscher Dichter und wichtiger Theoretiker im Barock. Wir bieten Lebenslauf, Biografie und Werk-Übersicht von Martin Opitz.

  3. MARTIN OPITZ (auch: MARTINUS OPITIUS, OPICIUS, OPITZ VON BOBERFELD (T), „Der Gekrönte“) war deutscher Barockdichter und Versreformer, Diplomat und Gelehrter. Die Schriften OPITZ', insbesondere sein „Buch von der Deutschen Poeterey“ hatten maßgeblichen Anteil an der Entwicklung des Deutschen zur akzeptierten eigenen Literatursprache ...

  4. 20. Aug. 2014 · Martin Opitz. Der Vater der deutschen Poetik. Mit seinem 1624 erschienenen „Buch von der Deutschen Poeterey“ hat Martin Opitz Geschichte geschrieben. Viele der von ihm darin aufgestellten...

  5. en.wikipedia.org › wiki › Martin_OpitzMartin Opitz - Wikipedia

    Martin Opitz von Boberfeld (23 December 1597 – 20 August 1639) was a German poet, regarded as the greatest of that nation during his lifetime.

  6. 20. Aug. 2014 · Mit seinem 1624 erschienenen „Buch von der Deutschen Poeterey“ hat Martin Opitz Geschichte geschrieben. Viele der von ihm darin aufgestellten Regeln sind heute noch gültig. Mit seiner Literatur...

  7. 29. März 2024 · Martin Opitz was a German poet and literary theorist who introduced foreign literary models into German poetry and who was a pioneer in establishing a national German literature. Opitz studied at universities in Frankfurt an der Oder, Heidelberg, and Leiden, where he met the Dutch poet Daniël.

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach