Yahoo Suche Web Suche

  1. Sie sind auf der Suche nach Lesestoff in fremden Sprachen? Jetzt bei Thalia entdecken. Romane, Krimis oder Sachbücher: Entdecken Sie unser Sortiment an fremdsprachigen Büchern.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Philip Arthur Larkin (* 9. August 1922 in Coventry; † 2. Dezember 1985 in Hull) war ein englischer Dichter, Autor und Jazzkritiker. Er arbeitete als Bibliothekar an der Universität Hull. Larkin gilt als einer der bedeutendsten englischen Dichter des 20. Jahrhunderts. [1] [2] Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 2 Ehrungen. 3 Werke. 3.1 Dichtung.

  2. Philip Arthur Larkin CH CBE FRSL (9 August 1922 – 2 December 1985) was an English poet, novelist, and librarian. His first book of poetry, The North Ship, was published in 1945, followed by two novels, Jill (1946) and A Girl in Winter (1947).

  3. Philip Larkin was born in Coventry, England in 1922. He earned his BA from St. John’s College, Oxford, where he befriended novelist and poet Kingsley Amis and finished with First Class Honors in English. After graduating, Larkin undertook professional studies to become a librarian. He worked in…

  4. Eine Auswahl von Gedichten des englischen Lyrikers Philip Larkin, der sich von der Tradition löste und die objektive Welt in seinen Versen einlud. Ein Nachwort von Karl Heinz Berger, der die Bedeutung und Wirkung Larkins für die zeitgenössische Lyrik hervorhebt.

  5. 1. Dez. 2015 · Philip Larkin remains one of Britain’s most controversial – and loved – poets. His colleague James Booth looks back. Thirty years after his death, the poet Philip Larkin is finally to be...

  6. Philip Larkin (born August 9, 1922, Coventry, Warwickshire, England—died December 2, 1985, Kingston upon Hull) was the most representative and highly regarded of the poets who gave expression to a clipped, antiromantic sensibility prevalent in English verse in the 1950s.

  7. Der britische Lyriker Philip Larkin wird von Lehrplänen gestrichen – zu Recht? Der britische Lyriker erfand den Sound der Desillusionierung – und rührte selbst Aufgeklärte mit seinen Litaneien ...