Yahoo Suche Web Suche

  1. Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

    • Angebote

      Entdecken Sie unsere Angebote und

      sparen Sie beim Kauf von Amazon.

    • Gutscheine

      Jetzt einen unserer Amazon

      Gutscheine einlösen und sparen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Paul Lafargue (* 15. Januar 1842 in Santiago de Cuba; † 26. November 1911 in Draveil, Département Seine-et-Oise, heute Département Essonne) war ein französischer Sozialist und Arzt . Inhaltsverzeichnis. 1 Leben. 1.1 Herkunft und Jugend. 1.2 Studium und Politisierung in Paris und London. 1.3 Tätigkeit in Frankreich und Spanien.

  2. Paul Lafargue (French:; 15 January 1842 – 25 November 1911) was a Cuban-born French revolutionary Marxist socialist, political writer, economist, journalist, literary critic, and activist; he was Karl Marx's son-in-law, having married his second daughter, Laura.

  3. Das Recht auf Faulheit (Im französischen Original: Le droit à la paresse) ist ein literarisches Werk von Paul Lafargue aus dem Jahre 1880 zur Widerlegung des „ Rechts auf Arbeit “ von 1848. Es handelt sich um die bekannteste Schrift Lafargues.

  4. 29. Apr. 2024 · Paul Lafargue (1841-1911), Karl Marx’s son-in-law, was a leading member of the French socialist movement and played an important rôle in the development of the Spanish socialist movement.

  5. Paul Lafargue war politischer Organisator für die Internationale Arbeiterassoziation (1. Internationale) u.a. in Frankreich, Spanien, Portugal. Zur Deckung des Lebensunterhalts betrieb er in London eine Zeitlang ein Fotoatelier. 1882 zieht er nach Frankreich um.

  6. 26. Nov. 2011 · Paul Lafargue, der Schwiegersohn von Karl Marx, war eine Ausnahmeerscheinung der französischen Linken. Am 26. November 1911 schied er durch Freitod aus dem Leben.

  7. Lafargue plädiert für ein Recht auf Nichtstun, um das Elend der Arbeiter zu verringern. Er kritisiert sowohl Kapitalismus als auch Arbeitsliebe und vergleicht die Antike mit der Moderne.