Yahoo Suche Web Suche

  1. Super-Angebote für Gustav Frenssen hier im Preisvergleich bei Preis.de! Gustav Frenssen zum kleinen Preis. In geprüften Shops bestellen.

    • Kauftipps

      Entdecken Sie unsere Auswahl

      an-Produkten zum günstigen Preis

    • Preisvergleiche

      Entdecken Sie unsere Auswahl

      an-Produkten zum besten Preis

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Gustav Frenssen (* 19. Oktober 1863 in Barlt, Dithmarschen; † 11. April 1945 ebenda) war ein deutscher Schriftsteller des völkischen Nationalismus, ab 1932 des Nationalsozialismus.

  2. Erfahren Sie mehr über das Leben und Werk des Schriftstellers Gustav Frenssen, der als norddeutscher Heimatdichter bekannt wurde. Lesen Sie über seine Romane, seine theologischen Ansichten, seine politischen Positionen und seine Auszeichnungen.

  3. 13. März 2020 · Der Schriftsteller Gustav Frenssen (1863 bis 1945) gehörte sicherlich zu den unsympathischsten Einwohnern in der Geschichte Blankeneses. Im neuen Band der „Hamburgischen Biografie“ werden...

    • Matthias Schmoock
  4. Gustav Frenssen (19 October 1863 – 11 April 1945) was a German novelist. He wrote patriotically about his native country and promoted Heimatkunst ( regionalism) in literature.

  5. Biographie. F. verlebte zusammen mit 3 Geschwistern eine glückliche Kindheit. Die Natur, das weite Marschland, die Dithmarscher Bucht, die Geest regten schon früh die Phantasie des Jungen an. Nach dem Theologiestudium in Tübingen und Kiel war F. einige Jahre Pastor in Dithmarschen, erst in Hennstedt, dann in Hemme.

  6. Gustav Frenssen wurde am 19. Oktober 1863 in dem Marschdorf Barlt bei Neldorf in Holstein als Sohn eines Tischlermeisters geboren. Während seiner Gymnasialzeit in Husum bewohnte er zufällig das ehemalige Arbeitszimmer von Storm. In Tübingen, Berlin und Kiel studierte er sodann Theologie. Bis zum Jahre 1902 stand er im Pfarramt, zuletzt in ...

  7. 7. Apr. 2024 · Gustav Frenssen (born Oct. 19, 1863, Barlt, Holstein [Germany]—died April 11, 1945, Barlt, Ger.) was a novelist who was the foremost exponent of Heimatkunst (regionalism) in German fiction. Frenssen studied theology and spent 10 years as a Lutheran pastor.