Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ruth Werner, eigentlich Ursula Beurton, zuvor Ursula Hamburger, geboren als Ursula Maria Kuczynski, war eine deutsche Schriftstellerin und kommunistische Agentin des sowjetischen Militärnachrichtendienstes GRU. Als Autorin arbeitete sie ab 1958 unter dem Pseudonym Ruth Werner.

  2. 14. Mai 2017 · Eine dritte Ehrung aus den Händen Boris Jelzins lehnte sie ab. Erst in den 70er Jahren brach sie - inzwischen 1950 in die DDR übergesiedelt und als Schriftstellerin Ruth Werner bekannt - das Schweigen über ihre Kundschafterzeit. Das Buch „Sonjas Rapport“ (1977) wurde auch in China und Großbritannien ein Erfolg. Während des ...

  3. Ruth Werner. Als Kommunistin und Agentin war sie zur Verschwiegenheit verpflichtet. Nach der Veröffentlichung ihrer Memoiren 1977 wurde sie aber in der DDR geradezu populär: Ruth Werner, die...

  4. 26. Mai 2006 · Bereits 1977 veröffentlichte die aus der jüdischen Gelehrtenfamilie Kuczynski stammende Ruth Werner in der DDR unter dem Titel "Sonjas Rapport" ihre ungewöhnliche Geschichte. Sie handelt von Spionage und Emigration, Liebe und Verrat; spielt in Deutschland, China, der Sowjetunion, Polen, der Schweiz und England.

  5. 7. Mai 2014 · Die deutsche Agentin Ruth Werner übermittelte 1943 das britisch-amerikanische Atomgeheimnis von Klaus Fuchs an die Sowjets.

    • Eckhard Mieder
  6. Ursula Kuczynski (15 May 1907 – 7 July 2000), also known as Ruth Werner, Ursula Beurton and Ursula Hamburger, was a German Communist activist who spied for the Soviet Union during the 1930s and 1940s, most famously as the handler of nuclear scientist Klaus Fuchs.

  7. In seinem Buch „Agent Sonja“ folgt Ben Macintyre dem abenteuerlichen Lebensweg von Ruth Werner, die mit „Sonjas Rapport“ 1977 einen autobiografischen DDR-Bestseller schrieb – und vieles...