Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Hilaire Joseph Pierre Belloc (* 27. Juli 1870 in La Celle-Saint-Cloud bei Paris; † 16. Juli 1953 in Guildford, Surrey) war ein britischer Schriftsteller französischer Herkunft.

  2. t. e. Joseph Hilaire Pierre René Belloc ( / hɪˈlɛər ˈbɛlək /, French: [ilɛːʁ bɛlɔk]; 27 July 1870 [1] – 16 July 1953) was a Franco - English writer and historian of the early 20th century. Belloc was also an orator, poet, sailor, satirist, writer of letters, soldier, and political activist.

  3. Joseph Hilaire Pierre René Belloc (né à La Celle-Saint-Cloud le 27 juillet 1870 4 et mort à Guildford le 16 juillet 1953) est un écrivain et historien anglo-français, naturalisé sujet britannique mais conservant sa nationalité française en 1902. Il est l'un des écrivains britanniques les plus prolifiques des années 1920.

  4. Hilaire Belloc was a French-born poet, historian, and essayist who was among the most versatile English writers of the first quarter of the 20th century. He is most remembered for his light verse, particularly for children, and for the lucidity and easy grace of his essays, which could be.

    • The Editors of Encyclopaedia Britannica
  5. Learn about the life and writings of Hilaire Belloc, a controversial and accomplished English author, poet, and Catholic polemicist. Explore his light verse, travel books, essays, and Distributist political views.

  6. de.alphahistory.com › Französische-Revolution › HistorikerHistoriker: Hilaire Belloc

    Hilaire Belloc war ein in Frankreich geborener britischer Historiker und Schriftsteller, der in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts produktiv war. Er wurde wenige Tage nach Ausbruch des Deutsch-Französischen Krieges als Joseph Hilaire Pierre Belloc in Nord-Zentralfrankreich geboren.

  7. Nach dem Titel "Der Sklavenstaat. Vom Verlust von Eigentum und Freiheit" hat der herausgebende Renovamen-Verlag nun ein weiteres Buch des englischen Schriftstellers Hilaire Belloc vorgelegt: "Die großen Häresien. Der Kampf gegen Europa". Das doppelseitige Cover wird von einem Bild des großen Brandes der Pariser Kathedrale Notre-Dame bestimmt ...